Garnporträt: SAWI von Verdonna Label

Garnporträt: SAWI von Verdonna Label

12. Juni 2022 0 Von FrauSonnenburg

Heute stelle ich Dir im Garnporträt ein neues Garn am Markt vor: Sawi, ein chunky Alpagagarn von Verdonna Label. Gerade hatte ich Lorena im Bloginterview – und heute stelle ich Dir eins der drei Garne aus ihrem Shop vor.

(Werbung: Produktprobe – ich habe einen Strang kostenlos zum Test erhalten, ebenso die Anleitung für das Stirnband)Stirnband Nola  - Sawi - Alpakawolle -Verdonna - handgesponnen - Naturgarn -

Sawi: 100% peruanische Handwerkskunst

SAWI ist ein Dochtgarn in Chunky-Stärke: 70 m auf 100g kommen im Strang daher. Zur Auswahl stehen zwei Farben: naturweiß und cafébraun. Die Wolle ist ungefärbt und wird direkt aus dem gewaschenen Alpakavlies gesponnen. 

Dies geschieht jedoch nicht maschinell, sondern ganz traditionell in traditioneller peruanischer Weise: mit der Handspindel. Mit dieser Technik lassen sich keine superdünnen Garne spinnen, sondern kräftige Garne wie Sawi. Als Dochtgarn ist es nicht verzwirnt, sondern entsteht als dicker, leicht unregelmäßiger Faden. 

Alpakawolle - SAWI - Verdonna - handgesponnen - Naturgarn

100% Alpaka – 100% Natur 

Wie jedes Alpakagarn ist Sawi vor allem WEICH. Die Alpakas, die die Vliese für die Garne von Verdonna Label liefern, leben freilaufend in den peruanischen Anden. Auf Höhen zwischen 5000 und 6000 m ist es sehr kalt – und das kalte, trockene Klima sorgt dafür, dass den Tieren die feinen, weichen, Fasern wachsen, die wir Stricker:innen so schätzen.

Alle zwei Jahre werden die Tiere von Hand geschoren und das weiche Vlies „geerntet“. Anschließend wird es in die Dörfer gebracht und von Peruanerinnen gewaschen und anschließend zum Faden versponnen. Zum Strang gedreht, ist es dann für uns in Deutschland erhältlich.

Sawi auf den Nadeln

Aus dem Strang wurde das Stirnband NOLA: Dieses ist das erste Modell, für das es bei Lorena das Strick-Kit im Shop gibt!  So ein Stirnband ist ja schnell gestrickt, und damit ein perfektes Modell für einen Garntest. 

Die 70 m sind auch schnell zum Knäuel gewickelt – hierfür habe ich nicht mal meine Haspel hervorgekramt, sondern den Strang schnell über zwei Stuhlbeine gestülpt und von Hand gewickelt. 

Stirnband - Alpakawolle - SAWI - Verdonna - handgesponnen - Naturgarn - addi Unicorn

Das dicke Garn habe ich mit Nadelstärke 6 mm verstrickt. Dabei habe ich die neuen Unicorn-Nadeln von Addi ausprobiert – einen kurzen Testbericht gibt es hier bei Instagram. 

Eigentlich stricke ich ja garn nicht gern mit Stärken über 4 mm. In diesem Fall, bei diesem kleinen und vor allem so weichen Projekt, waren Garndicke und Nadelstärke kein Problem. Garn und Nadeln haben sich prima vertragen – Sawi strickt sich weich wie Butter und ist ein echter Handschmeichler. 

Einen kleinen Punktabzug gibt es, da das Garn ziemlich fusselt. Ganz besonders beim Wickeln zum Knäuel, aber auch etwas beim Stricken. Da es ein Naturprodukt ist, lässt sich das nicht vermeiden und ist kein Mangel in der Qualität! Aber man sollte darauf vorbereitet sein, die Kleiderbürste in Reichweite zu haben, um sich und ggf. das Sofa nach Projektende zu entfusseln.

Stirnband - Alpakawolle - SAWI - Verdonna - handgesponnen - Naturgarn_

Durch den dicken Faden bekommt das Strickstück ordentlich Struktur, insbesondere beim Doppelrippmuster des Stirnbands. Dabei ist es – alpakatypisch – kuschelig weich, sehr leicht und anschmiegsam mit wenig Stand. Perfekt für ein Stirnband!

Ein paar Worte zur Anleitung NOLA

Lorena und die Designerin _sophisticated_knits haben sich viel Mühe gegeben mit der Anleitung.  Nicht nur gibt es eine klare, ausgeschriebene Anleitung, die auf eine nette A4-Seite passt. Zusätzlich gibt es zu jedem Abschnitt detaillierte Videotutorials. Damit kann wirklich nichts schief gehen, und die Videos machen die Anleitung meiner Meinung nach für absolut anfängertauglich. Großes Lob für so viel Arbeit!

Und so sieht meine Nola aus: 

Stirnband NOLA - Alpakawolle SAWI (1)

Tatsächlich habe ich noch nie ein Stirnband gestrickt. Üblicherweise trage ich an kalten Tagen Mütze. Dieses hier ist aber so flauschig, dass es im nächsten Winter definitiv eine Chance bekommen wird. 

Verbraucht habe ich übrigens 75 g – der Strang hat also locker ausgereicht!

Zusammenfassung: Alpakagarn Sawi von Verdonna Label

Für dicke, warme Kleidungsstücke oder Accessoires finde ich Sawi absolut empfehlenswert. Das Garn macht Freude beim Stricken, und sicher auch Freude beim Tragen, denn es ist wirklich wunderbar weich.

Für Lorena sind ihre Garne echte Herzensangelegenheiten – für sie ist das Garn der Zusammenschluss von ihrer Liebe zu Peru, den dort liebgewonnenen Handarbeiterinnen, traditioneller Handwerkskunst und natürlicher, artgerechter Tierhaltung (mehr dazu im Bloginterview). 

Steckbrief: 

  • Dochtgarn
  • Lauflänge: 70 m / 100 g (chunky)
  • Nadelstärke: 6 -7 mm
  • Maschenprobe: 15 M x 20 R = 10 x 10 cm
  • Preis: 19.95 EUR / Strang

Verlinkt zu Meine Fummeley  – Lieblingsstücke – Creativsalat – Froh & Kreativ – Maschenfein