
Spültücher stricken – Buchrezension
Am 13. August ist das erste Büchlein von Sandra Fischer, besser bekannt als StrickFisch, im FrechVerlag erschienen: Spültücher stricken (*affiliate link).
Im letzten Beitrag habe ich euch Sandra im Interview vorgestellt. Nun habe ich das Büchlein in der Hand und stelle euch dieses vor.
Werbung: Das Buch wurde mir kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Beitrag enthält Werbelinks.

Kreativ & Kompakt – Spültücher stricken
In der Handarbeitswelt sind selbst gestrickte Spültücher ein großer Trend. Sie sind schnell gestrickt, die Materialkosten sind gering (die meisten kann man aus Resten oder einzelnen Knäueln stricken). Darüber hinaus sind sie eine feine und nachhaltige Geschenkidee und ein Blickfang in Küche und Badezimmer.
Das Büchlein ist in der Reihe TOPP kreativ.kompakt (*affiliate link) des Frech-Verlags erschienen und zeigt 22 Anleitungen zum Nachstricken.
Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Heft ist so gestaltet, dass die meisten Anleitungen auf einer Doppelseite zu sehen sind – eine Seite mit der Anleitung, die andere Seite mit aussagefähigen Fotos, die die Muster gut erkennen lassen und durch bunte Farben und anmutende Gestaltung direkt Lust machen, zu den Nadeln zu greifen.

Das Heft ist broschiert, und was mir daran besonders gefällt sind die Umschlagklappen. Die sind nämlich richtig schön groß. Wenn man sie als Lesezeichen zwischen die Buchseiten steckt, flutschen sie nicht heraus, sondern bleiben schön an Ort und Stelle. Gut mitgedacht, FrechVerlag!
Bunte Spültücher für jede Schwierigkeit
Jede Anleitung ist mit einer Schwierigkeitsstufe oben links in der Ecke gekennzeichnet – von einem bis drei Bällen sind also leichte, mittelschwere und schwere Anleitungen dabei. Darunter sind fünf schwere, elf mittelschwere und und sechs leichte Designs.
Außerdem sind die Muster verschiedenen Oberbegriffen zugeordnet, wie zum Beispiel „Kräutergarten“ für Designs in unterschiedlichen Grüntönen, „Licht und Schatten“ für Tücher im Schattenmuster, „Form und Struktur“ für besonders strukturierte Muster“ oder „himmlisch leicht“ für einfach zu strickende, aber effektvolle Ergebnisse.

Wer einen Blick für Ästhetik hat, dem fällt vielleicht auf, dass die Modelle im Heft immer gut mit ihrem Titel korrespondieren. So haben die Designs der Rubrik „himmlisch leicht“ nicht nur leckere Namen von fruchtigen Desserts, sondern auch eine entsprechende Farbgestaltung. Ich finde das sehr ansprechend.
Die Anleitungen im Heft
Ein Spültuch ist im Prinzip nichts anderess als ein (meistens) quadratisches Strickstück mit einem bestimmten Muster, das über wenige Reihen geht und fortlaufend wiederholt wird. Somit sind die Anleitungen im Wesentlichen kurz und knapp gehalten und besteht aus folgenden Abschnitten:
- Die Musterfolge
- Anweisungen für die Randmaschen
- Anweisung zu besonderen Techniken, wenn die Anleitung dieses erfordert
- die eigentliche Anleitung
Zu erwähnen ist, dass es in dem Heft keinen Grundlagenteil gibt, wie er sonst oft in Strückbüchern zu finden ist. Das bedeutet, man sollte die Grundtechniken wie z. B. das Maschen anschlagen und abketten beherrschen und auch rechte und linnke Maschen stricken können. Zu besonderen Techniken wie dem „Kordelrand“ (besser bekannt als I-Cord), tiefer gestochenen Maschen oder dem Patentrand gibt es in den Umschlagklappen bebilderte Kurzanleitungen.

Ich selbst stand dem Trend zu selbstgestrickten Spültüchern bisher skeptisch gegenüber. Allerdings finde ich diese Mustersammlung so gut gelungen, dass ich eines meiner Lieblingsmuster – den „Vanilletraum“ gleich angestrickt habe und mit dem fertigen Tuch in den Praxistest gehen werde.
Das Büchlein ist für Strickbegeisterte sicherlich auch ein geeignetes Weihnachtsgeschenk – es wandert gleich auf die Liste für ausgewählte Emprängerinnen.
Spültücher stricken – Steckbrief
- erschienen im FrechVerlag (kreativ.kompakt)
- 48 Seiten
- 22 Anleitungen
- ISBN: 978-3772468469
- Preis: 10,00 EUR
Verlinkt zu: Stricklust – Caros Fummeley – Lieblingsstücke – Maschenfein

Liebe Sandra,
vielen lieben Dank für Deine Rezension. Ich freue mich, dass ich Dich für die Mustern begeistern konnte.
Liebe Grüße Sandra