
Stoffdiät im September: eine Bilanz
Frau Küstensocke ruft uns wieder zu einem Update bei der Stoffdiät.
Ich gestehe es gleich vorweg: Seit dem letzten Treffen Anfang Juli habe ich fast nichts genäht. Der Sommer kam dazwischen. Es war einfach zu heiß in meinem Nähzimmer mit Temperaturen knapp unter 30°C. Besonders abschreckend fand ich das Bügeln, dass ja leider immer mit dem Nähen einhergeht – und dass heiße Bügeleißsen verbunden mit feuchtem Bügeltuch oder Dampf war einfach zu viel des Guten.
Bilanz der Stoffdiät:
Vernäht:
So habe ich tatsächlich nur zwei Sachen fertigbekommen:
Casual Friday als Bluse, gezeigt beim letzten MeMadeMittwoch (minus 1.5 m) – gerade bei einem Geschäftsbesuch getragen und für sehr gut befunden.
Ein TipTop für eine liebe Freundin (minus 0.8 m) – hier in noch unfertigem Zustand
Also ganz kümmerliche 2.30 m. In acht Wochen. Trotz Nähtreff in Hamburg. Ohje…
Beim Ballerinamantel aus dem letzten Stoff des Lillestoff-Exzess-Kaufs habe ich immerhin weiter genäht – fertig wird der Mantel aber vermutlich erst im Laufe des Monats. Daher zählt er noch nicht als Abgang (immerhin aber als Abgang für den nächsten Termin, hihi…)
Somit ist einer meiner Nähpläne vom letzten Mal umgesetzt, der zweite etwas weiter gediehen.
Ein wenig ist aus meiner Restekiste verschwunden – ein bunter Baumwollstoff wurde vom Sohn der lieben Freundin zu einem Bücherbeutel vernäht, und der Junge verließ die Nähmaschine stolz wie Bolle!
Der Rest Stoff, den ich bei der Heldinnentasche als Futter verwendet hatte wurde zusammen mit einer zu klein gewordenen Hose zerstückelt und wird demnächst zu Chemobeuteln für krebskranke Kinder vernäht. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch ein paar Applikationen aus Resten gebastelt. Allerdings habe ich die Reste nicht erfasst, also zählen diese Abgänge nicht in die Statistik. Die Restebox allerdings lässt sich wieder etwas besser schließen.
Außerdem habe ich für eine weitere Freundin einen Friemelstilo als Strickprojektbeutel genäht. Da sie mir den Stoff zugeschickt hat, fällt dieser ebenfalls nicht bei der Statistik ins Gewicht.
Dazugekauft:
Zum Stoffekaufen war es dann aber doch nicht zu heiß.
Ich habe bei uns in Lübeck einen neuen Woll- und Stoffladen entdeckt. Da ich für einen Teststrick Garn „brauchte“ (welches auch ordnungsgemäß bei der Wolldiät bilanziert wurde und inzwischen fast verstrickt ist), fuhr ich zum Stöbern dort vorbei und stellte erfreut fest, dass das Gütermann-Sortiment gerade satt reduziert war auf 12 EUR / Meter. Nach meiner Bluse Sophie bin ich irgendwie Webware-Fixiert, und die Gütermann-Stoffe nähen sich ganz wunderbar! Zudem habe ich bei den tropischen Temperaturen festgestellt, dass mir ein richtig luftiger Rock in der Garderobe fehlt, und evtl auch noch ein Kleid bzw Long-Bluse. Also wechselten 3.5 m Gütermann den Besitzer.
Während ich mit meiner Freundin über den möglichen Stoff für ihr Tip-Top beriet, trudelte eine Werbung für diesen tollen Federstoff in meinen Insta-Account. Keine Frage: Der sollte es sein. Für ihr Tip-Top, für ein Kleid für mich in grau – 2.5 m in grau und noch einmal 1.5 m in senfgelb entweder für ein weiteres Kleid, eine Bluse (vielleicht Makira?) oder aber eine Decke für das Baby meiner Cousine, das im Winter geboren wird.
Ich war also gar nicht brav im Sinne der Stoffdiät. Weder beim Vernähen, noch bei der Enthaltsamkeit. Immerhin, die Stoffkiste geht immer noch bequem zu. Trotz der Zukäufe – wie dieses Vorher-Nachher-Foto zeigt:
Pläne?
Ja, also, die Sache mit den Plänen… Irgendwie lief es hitzebedingt ja nicht so glatt.
- den Ballerina-Mantel fertig nähen.
- die Tunika aus blauem Stoffmarkt-Viskosejersey nähen
- in die Weihnachtsgeschenke-Produktion einsteigen. Was es werden soll, wird nicht verraten, denn einige Empfängerinnen lesen hier mit.
- die Patchworkdecke starten für das Baby meiner Cousine?
Mal sehen, wie weit ich komme. Ich bin an den Wochenenden häufig unterwegs, so dass die Nähzeit sehr begrenzt ist. Immerhin ist es jetzt ja wieder kühler, und damit kehrt die Lust zurück, sich überhaupt im Nähzimmer aufzuhalten.
Wie es den anderen Stoffoholics geht, seht ihr bei Küstensockes Linkparty.
Außerdem verlinkt zu Creadienstag.
Du hast aber auch so schöne Stoffe gekauft, da kann man schon mal schwach werden!
LG Monika
Deine SToffbeute ist sehr sehr schön, die roten SToffe gefallen mir besonders gut. Ich habe gerade gestern die ersten Zuschnitte für die Weihnachtsgeschenkeproduktion gestartet, man kann nicht früh genug loslegen 😉 Schön, dass Du nach wie vor am Ball bist. Alle SToffvorräte in einer Kiste – das ist klasse. Da verliert man jedenfalls nicht den Überblick. LG Kuestensocke
Hihi…. zum Stoffekaufen war es nicht zu heiß…. so isser halt, der Sommer…. Aber schöne Stoffe sind’s! Die Federn hätten mich auch gleich angelacht. Und so ein Gütermann-Angebot kann man auch nicht links liegen lassen!
Hoffen wir also auf den Herbst.
LG
Valomea
Da bin ich doch gespannt, was Du aus den schönen Stöffchen machst und wünsche Dir viel Spaß!! Schönes Wochenende! Liebe Grüße Deine Ariane
Das sind aber auch zu schöne Stoffe. Und macht doch nix, dass du schwächelst. So bin ich wenigstens nicht allein damit!
Gruß Marion
Ja, das mit den Angeboten ist so eine Sache 😉
Schön sind sie, Deine Stoffe und wetterbedingt schaffen wir jetzt bestimmt auch wieder mehr weg. Sonst müssen wir noch mal einen außerplanmäßigen Nähtag einschieben!
LG Petra
Den Casual Friday werde ich mir mal genauer ansehen. Bei den sommerlichen Temperaturen waren doch einige dünne Stoffe mit nach Hause gekommen, die noch vernäht werden müssen (dafür reichte die Energie dann doch nicht). Wie gut, dass Sommerstoffe nicht so viel Platz wegnehmen ;). LG, Ulrike