Stricken in Runden Teil 2: Handschuhe stricken

Stricken in Runden Teil 2: Handschuhe stricken

20. Januar 2019 2 Von FrauSonnenburg

Im ersten Teil meiner Blogserie habe ich euch verschiedene Nadeltypen zum Stricken in Runden vorgestellt und die Techniken beschrieben, für die man diese Nadeltypen verwenden kann:

  • klassische Nadelspiele mit 5 Nadeln aus Bambus, Holz und Metall
  • Rundstricknadeln aus Holz, Bambus und Metall , diese sind erhältlich als „feste“ Rundstricknadeln, oder als Nadelsysteme. Mit der Rundnadel kann man kleinere Durchmesser mittels der Magic Loop Technik stricken (wie das geht, zeigt z. B. dieses Video)
  • CrasyTrio Nadeln von Addi, in Metall und Bambus.
  • das Sockenwunder von Addi

In dieser Folge habe ich für euch zwei der vier Nadeltypen in jeweils unterschiedlichem Material ausprobiert zum

Handschuhe stricken

Ich gebe zu: Handschuhe stricken gehörte bisher nicht unbedingt zu den Lieblingen unter meinen Projekten. Erst mit dem Modellstrick der Zopfmusterfäustlinge bin ich etwas auf den Geschmack gekommen.

Für diese Blogserie habe ich mir die Fingerhandschuhe „Amilia“ aus dem Hause Maschenfein ausgesucht, und als Garn das wunderbare Road to China Light von FibreCo.

Ausprobiert habe ich

  • CrasyTrio Nadeln von Addi, in Metall und Bambus.
  • das klassische Nadelspiel mit 5 Nadeln aus Bambus, und das AddiColibri Nadelspiel

Werbung: für diese Blogserie wurde mir von Addi ein Colibri-Nadelspiel und CraSy Trio Bambus zur Verfügung gestellt.

Die richtige Wahl: Metall oder Bambus?

Sicher gibt es hier persönliche Vorlieben. Ich möchte hier meine persönliche Beobachtung schildern: Garn und Werkstoff müssen miteinander harmonieren, sonst wird das Stricken zur Herausforderung.

Gestartet bin ich jeweils mit der Metallvariante. Beide, die CraSy Trios aus Metall und die Colibris, haben eine Lacespitze und eine stumpfere Spitze. Mit der Lacespitze erreicht man u.a. ein festeres Maschenbild, dennoch rutschen die Maschen gut auf der Oberfläche der Nadeln. Bei meinem edlen Garn war genau dies das Problem: Die Maschen rutschten mir öfters von Nadeln des Nadelspiels. Dank der beweglichen Mitte des CraSy Trios bleiben die Maschen zwar auf der Nadel, das Strickerlebnis von rutschigem Garn auf rutschiger Oberfläche fand ich allerdings nur mäßig und eher anstrengend.

So habe ich nach einem Stück Schaft auf Metall jeweils einen Handschuh auf Bambusnadeln gestrickt.

CraSyTrio oder Nadelspiel?

Die Nadelspitzen vom Nadelspiel (oben im Foto) und den CraSy Trios (unten) sind etwa gleich spitz. In der Oberfläche unterscheiden sie sich etwas, das Nadelspiel ist etwas rauer, während das CraSy Trio ganz glatt und dennoch griffig daherkommt.

Addi Crasy Trio Bambus - Nadelspiel Bambus

Mit beiden Nadeln habe ich ein super gleichmäßiges Maschenbild erzielt. Einig der Anschlag wellt sich beim Nadelspiel, dieser ist wohl etwas sehr locker geraten, während der Anschlag mit den CraSy Trios fest und gleichmäßig geraten ist.

Stricken in Runden - Nadelspiel Bambus - Crasy Trio Bambus - Vergleich Maschenbild - Handschuhe stricken

Erstaunlich fand ich allerdings, dass es beim CraSy Trio kein „Treppchen“ gibt am Ende der Reihe. Das stört mich normalerweise beim Stricken in Runden, und beim Nadelspiel ist es sehr auffällig.

Stricken in Runden - Nadelspiel Bambus - Crasy Trio Bambus - Vergleich - Handschuhe stricken

Beim Strickerlebnis geht der Pokal eindeutig an die CraSy Trios. Man hat es nur mit drei Nadeln zu tun: auf zweien liegen die Maschen, mit der dritten wird abgestrickt. Beim Nadelpiel strickt man mit 5 Nadeln und muss Nadeln und Faden entsprechend öfter umsortieren. Gerade beim mehrfarbigen Stricken kann das knifflig werden.

Amilia - Handschuhe mit Webmuster - Road to China - Addi Crasy Trio Bambus

Durch die kleinen Seile zwischen den Nadeln legen sich die Maschen schön um die Kurve. Auch die Übergänge zwischen Nadeln und Seil sind schön glatt, so dass die Maschen gut gleiten. Abstricken geht so flink von der Hand, und das Hantieren mit zwei Fäden beim Webmuster machte so überhaupt keine Probleme.

Und die Finger?

Im Vorfeld der Serie wurde ich um einen Hinweis gegeben, ob sich mit dem CraSyTrio auch Finger gut stricken lassen.

Meine klare Meinung dazu: Man kann. Und zwar sehr gut!

Fingerhandschuhe stricken - CrasyTrio - Stricken in Runden

Finger stricken mit den üblichen 20cm-Nadelspielen macht wenig Freude, selbst wenn man die Maschenzahl nur auf drei Nadeln verteilt. Kürzere Nadelspiele machen hier sicher Sinn, bedeuten aber auch wieder eine separate Anschlaffung.

Bei meinem Handschuhprojekt habe ich die Nadelspiele bei den Fingern nach Abschluss des Daumens außen vor gelassen und die CraSy Trios verwendet, sowohl zum Stillegen als auch zum Absctricken der Maschen. Und ich fand das Ganze gut händelbar.

Mein Fazit

Für mich geht der Pokal für das Stricken von Handschuhen eindeutig an das CraSy Trio, denn:

  • es gibt einen glatten Rundenübergang beim Farbwechsel
  • mehrfädiges Stricken geht gut von der Hand
  • Finger lassen sich problemlos stricken
  • ich empfinde die CraSy Trios als handlich und angenehm in der Handhabe.

Amilia

Mein fertiges Projekt will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Hier sind sie, meine Fingerhandschuhe „Amilia“:

Amilia - Handschuhe mit Webmuster - Road to China - Fibreco

Von dem teuren und edlen Garn habe ich noch genug übrig, um noch ein zweites Paar in umgekehrter Farbstellung zu stricken. Mit den CraSy Trio wird das fast ein Spaziergang werden 🙂

Verlinkt zu

Creadienstag Woman on Fire Yarn around the WorldDu für Dich am Donnerstag Maschenfein-auf den Nadeln Januar Lalilliherzileien: #kreaivwintaaa

Blogserie - Stricken in Runden - Teil 2  -Handschuhe stricken
Blogserie - Stricken in Runden - Teil 2 -Handschuhe stricken