
#visitourlys bei Wolle & So in Bad Bramstedt
Am vergangenen Samstag war ich das vierte Mal unterwegs für #visityourlys. Diesmal war ich bei Antje von Wolle & So in Bad Bramstedt.
Jane Jetztkochtsieauchnoch hat nach der H+H Köln diese Aktion ins Leben gerufen, um Blogger und Fachhändler näher zusammenzubringen. Inzwischen haben sich bundesweit Blogger gefunden, die Einzelhändler in ihrer Region besuchen und darüber in den Social Media berichten.
Bad Bramstedt?
Bad Bramstedt, nördlich von Hamburg gelegen, ist nicht unbedingt meine Homezone, aber ein Besuch dort ließ sich ganz fein mit einem Besuch bei einer Bekannten verbinden, und so vereinbarten wir einen Termin am Samstag Vormittag.
Bisher kannte ich das Städtchen nur vom der Stadtumgehung aus. Das Wollgeschäft ist mittenmang in der Innenstadt, gleich beim Marktplatz, auf dem samstags ein schöner Wochenmarkt stattfindet (mein Mann wäre fast mit einem Saugroboter von Vorwerk wiedergekommen *lach*). Durch den Kurbetrieb aus zwei Kliniken ist das Städtchen belebt, es gibt schöne Grünanlagen und eine Menge Kneipen, Restaurants und Cafés. Ein hübsches kleines Städchen, durch das man gut einmal spazieren kann.
Das allerbeste: es gibt Parkplätze. Sogar am Marktplatz – und unmittelbar bei Wolle & So!
Wolle & So: Der Laden
Das Ladengeschäft ist recht groß, sehr hell und sehr gemütlich. Die bequemen Omasessel um die Tische herum laden richtig ein, sich gemütlich niederzulassen und ein paar Maschen zu stricken, ein bisschen zu klönen oder Pläne zu schmieden für das nächste (oder übernächste) Strickprojekt. Ideen sammeln kann man anhand der guten Auswahl an Strickbüchern und Strickzeitschriften – und wem das noch nicht ausreicht, dem hilft Antje gerne weiter und zaubert ein traumhaftes Garn nach dem anderen herbei, von denen sie meist auch kleinere oder größere Proben gestrickt hat.
Alles ist übersichtlich und liebevoll dekoriert, und man bekommt so richtig Lust, nach Herzenslust zu stöbern. Denn es gibt viel zu entdecken!
Das Sortiment von Wolle & So
Hier war ich wieder einmal überrascht. Denn Antje hat ein Motto für ihr Sortiment: Am liebsten nachhaltig, wenn möglich lokal / regional, auf jeden Fall tier- und umweltfreundlich produziert sollen die Garne sein, die sie in ihrem Laden anbietet. Diese Konsequenz finde ich wirklich bemerkenswert und ist mir in der Form bei meinen anderen drei Expeditionen noch nicht begegnet – Daumen hoch!
So bietet Antje eine sehr große Auswahl von Atelier Zitron an. Bisher ist mir Zitron noch nicht so häufig untergekommen im Einzelhandel, deshalb musste ich erst einmal tief eintauchen in die Garne. Und da sind wirklich Schätze drunter! Merinogarne, Öko-Baumwolle, Seide, Yak, Merino… und alles zum Anfassen, eines weicher als das ander. Wie mir Anja versicherte, alle unter ökologischen Standards gesponnen, gezwirnt und gefärbt (übrigens in Deutschland) und alle von Tieren gewonnen aus tierfreundlicher Haltung und ohne Mulesing.
Neben Zitron gibt es noch weitere exquisite Garne. Zum Beispiel 100% kirgisisches Cashmere von June Cashmere, ein Traum an Weichheit! Oder Merinocotton von Mayflower, die mir bisher nur durch ihr feines Sockengarn bekannt waren.
Außerdem durfte ich naturbelassene Stränge vom Bluefaced Leicester-Schaf streicheln, dessen Wolle von den West Yorkshire Spinners zu erstaunlich weichem, griffigem Garn versponnen wird – auch von diesem Label sind einige Sorten bei Antje vertreten.
Auch Elbwolle, ein Label aus dem Wendland mit Wolle aus heimischen Schafen, ist vertreten – die hatte ich ebenfalls noch nie im Handel gesehen. Die Garnstärken machen mir allerdings Angst – unter Stärke 10 geht da nichts, und das ganz dicke Garn strickt man am besten mit dem Strickbrett, habe ich gelernt.
Darüber hinaus gibt es ein Sortiment an Sockenwolle (auch hier gilt: Sockenwolle geht immer!), Häkelgarne (dazu später noch ein lustiges Anekdötchen), und ein Grundsortiment von Lang Yarns für die weniger anspruchsvolle Kundschaft und den kleineren Geldbeutel – denn nicht jeder ist bereit, knapp 6 Euro für ein Knäuel Merinogarn auszugeben, wenn er die vermeintlich gleiche Qualität auch für 4 EUR haben kann.
„Meine Kundschaft hat sich meinem Sortiment angepasst“, antwortet Antje auf meine Frage, wie ihre Strategie von den Kunden aufgenommen wurde. Als sie das Geschäft vor drei Jahren übernommen hat, gab es „ein gruseliges Sammelsurium mit hohem Acrylanteil“, erzählt sie, welches sie Stück für Stück mit Garnen ersetzt hat, die zu ihrer Strategie passen. Dennoch ist sie sich darüber bewusst, dass der Kunde König ist. Trendgarne wie Spongegarn, Fake Fur order Bobbel mit Acrylanteil sind daher selbstverständlich auch bei ihr zu haben.
Wolle… und so?
Neben Garn gibt es bei Antje noch so einiges rund um Wolle zu kaufen:
- Garnschalen, hergestellt in einer lokalen Töpferei
- lustige Accessoires rund ums Stricken (zum beispiel Kaffeebecher mit Schäfchen, Teelichter mit Stricknadeln)
- natürlich Nadeln, Maschenmarkierer, Nadelmaße und was man sonst so braucht zum Stricken
- Bücher und Zeitschriften
- Turnschuhe von Giesswein (denn die sind aus Merinofilz – und wirklich extrem bequem, das weiß ich, seitdem ich mir letztes Jahr welche gegönnt habe)
Besonders gefallen hat mir…
… zum einen das Konzept, mit dem Antje ihr Sortiment auswählt. So viele tolle Garne, die ich bisher noch nicht kannte, und die man mit reinem Gewissen kaufen kann – wirklich klasse!
… der gemütliche, helle Laden. Der ist wirklich einladend, man mag gerne hineingehen – und drin bleiben.
… ein ganz besonderer Kunde. Etwas älter, graue Haare mit Pferdeschwanz, Cowboysstiefel und grenzwertig buntes Hawaiihemd. Im Schlepptau eine sauertöpfische Ehefrau, die sichtlich so gar keine Lust hatte, den Kerl ins Wollgeschäft zu begleiten. Dem machte das aber überhaupt nichts, sondern mit wuchtiger Begeisterung breitete er sein Häkelwerk aus: Eine Küchengardine in Filethäkelei aus pastellfarbenem Garn, mit einem Pfauenmotiv. Ganz akkurat gearbeitet, toll gebügelt, alles rechtwinklig – Respekt! Meine Filethäkeleien sahen nie so aus, und zu dieser Vollendung werde ich es nie bringen. Und stolz war der Herr, das war wirklich die wahre Freude – der machte damit richtig gute Laune. Für sein neues Katzenmotiv, das er als nächstes häkeln will, suchte er nun passendes Garn – was er natürlich bei Antje bekommen hat, inklusive einem kleinen Klönschnack, der schließlich von der quengelnden Ehefrau („Nun komm endlich!“) beendet wurde.
So was gibt es wirklich nicht online zu erleben! *lach*
Geshoppt?
Ja… ein bisschen…
Die Auswahl fiel wirklich schwer – andererseits weiß ich um meinen Projektstau, meine Vorräte und habe inzwischen auch besser einschätzen gelernt, wie viel Wolle ich in welcher Zeit vestricken kann.
Also gab es nur zwei Stränge:
Einen Strang Filigran von Zitron in dunkelblau, als Ergänzung zu einem regenbogenfarbenen Kumpel, der mir neulich zugelaufen ist. Und einen Strang Luxus-Sockenwolle von Mayflower in der Farbe Erdbeer.
Hier gibt es noch die Kontaktdaten:
Wolle & So
Mühlenstraße 4, 24576 Bad Bramstedt
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00
Mittwoch geschlossen
Samstag 9:00 – 12:30
www.wolleundso.de
Verlinkt zu Creadienstag, #loveyourlys, DingsvomDienstag, YarnaroundtheWorld
Wow, das klingt sehr interessant, schade, dass der laden so weit weg ist. Aber vielleicht mache ich in der Gegend mal Urlaub, das wäre jedenfalls ein Grund 🙂 Ein sehr schön anzuschauender Laden
Das macht richtig Lust, dort einmal vorbeizuschauen! Vielleicht treffe ich dann auch häkelnde Herren im Hawaiihemd :-)) Der Gedanke daran macht schon gute Laune…