
#visityourlys: der WoLLLaden in Ratzeburg
Schon vor zwei Wochen war ich das dritte Mal unterwegs für #visityourlys.
Jane Jetztkochtsieauchnoch hat nach der H+H Köln diese Aktion ins Leben gerufen, um Blogger und Fachhändler näher zusammenzubringen. Inzwischen haben sich bundesweit Blogger gefunden, die Einzelhändler in ihrer Region besuchen und darüber in den Social Media berichten. Diesmal war ich beim
Obwohl ich schon über 15 Jahre im Lübecker Umland wohne, war ich noch nie in Ratzeburg. Dabei liegt das Städchen wunderschön am Ratzeburger See, auf dem man Segeln und Paddeln kann, und bietet daneben viele alte hübsche Häuser und als besondere Sehenswürdigkeit den Ratzeburger Dom. Und natürlich den WoLLLaden von Lydia Fischer.
Die hat vor 12 Jahren ihr Lädchen neben der Glaserei ihres Mannes eröffnet, und zunächst mit Stickzubehör bestückt. Stricken war zu der Zeit für Lydia gerade „out“ – bis ihrem Mann auf einer H+H von der ausgestellten Wolle so viele Knäuel gefielen, dass er die Idee äußerte: „Warum nimmst du nicht auch Wolle ins Sortiment?“
Spontane Reaktion von Lydia: „Och nö, dann muss ich auch wieder stricken!“
Dennoch wurde die Idee umgesetzt, und so gibt es heute den WoLLLaden.
Zum 12. Bestehen hat Lydia nun einen eigenen Insta-Account erstellt – schaut mal vorbei, da gibt es immer wieder tolle neue Ideen zu entdecken.
Das Sortiment im WoLLLaden
Eins vorweg: Das Geschäft ist wirklich klein. ABER – es versteckt sich eine Menge Garn und Zubehör darin, denn der Platz ist clever ausgenutzt, ohne dass es vollgestopft aussieht.
Hauptsächlich bietet Lydia ein breites Sortiment von Lang in sehr vielen Qualitäten für jeden Bedarf und Geschmack – vom Topflappengarn über Sockenwolle und Verlaufsgarne bis zur edlen Kidsilk. Dazu eine ebenfalls beachtliche Auswahl an Sockenwolle von Regia und Opal. Diese werde immer sehr gerne nachgefragt, und sei bei Kunden so bekannt, dass andere Sockenwoll-Marken sich nur schlecht an den Stricker bringen lassen.
Was der Bauer nicht kennt – strickt er nicht. Und als Einzelhänder tut man gut daran, die Ware zu bieten, die der Kunde nachfragt.
Aber neben diesem Brot-und-Butter-Sortiment finden sich auch echte Schätze im Lädchen. Auf dem Foto oben sind in den Körben unten rechts wunderschöne Lace-Stränge von Manos del Urugay, Sockenwolle von Mayflower.dk und Schöppel. Von Schöppel gibt es außerdem eine Vielfalt an Zauberbällen, daneben einiege Sorten aus dem Lamana-Sortiment und sogar Traumseide von ZiTron.
Dazu natürlich auch Stricknadeln und anderes „Werkzeug“ von addi, KnitPro und Prym, und nach wie vor „alles für den Kreuzstich“ – von einer großen Auswahl an Stickgarn bis hin zu den Stoffen und Bändern zum Besticken.
Im Laden ausgestellt sind viele verschiedene Modelle – Tücher, Socken, aber auch gerade angesagte Oberteile wie der „Humulus“ von Isabell Kraemer (oben im Bild), oder das Ankershirt von PetiteKnit (im Schaufenster, leider wegen der Lichtverhältnisse nicht fotografierbar).
Strickbücher und -Hefte und eine beachtliche Auswahl an Knöpfen runden das Sortiment ab.
Während meines Besuchs gab es natürlich auch immer Kundschaft im Laden (eine schaute sogar extra vorbei, um den „Bloggerbesuch“ zu sehen *lach*). Viele Kunden sind Stammkunden, werden herzlich mit einem kleinen Klönschnack begrüßt. Alle werden freundlich und kompetent beraten, und einer Kundin half Lydia auch über eine schwere Entscheidung hinweg:Welches Garn passt zum Handstulpen-Projekt, ist nicht zu grell, trotzdem besonders, und nicht zu dünn? Diese Kundin verließ den Laden glücklich mit einem Knäuel silbergrauer Sockenwolle mit Glitzer, und den passenden Nadeln in Stärke 3.5. So soll es sein, das gibt es im Internet eben nicht.
Leider gab es aber auch hier eine Kundin der unverschämteren Art: „Ich habe so viel Baumwolle zu Hause und möchte daraus Topflappen häkeln. Haben Sie eine Anleitung? Hier liegen ja so viele schöne Topflappen ausgestellt!“
Wirklich, Leute – das ist einfach nicht in Ordnung! In einer Anleitung stecken Zeit und Grips, und auch der Betrieb eines Ladens erfordert Zeit und kostet Geld. Eine Leistung kostenlos abgreifen zu wollen, ohne wenigstens ein Knäuelchen zu kaufen – das gehört sich nicht. Dann googelt lieber zu Hause. Ähnlich, aber sehr sehr freundlich und durch die Blume hat Lydia dieser Kundin ihre Meinung mitgeteilt.
Workshops & Co
Lydia bietet während der Wintermonate regelmäßige Stricktreffen in einem nahegelegenen Lokal an, bei dem sich Strickbegeisterte zum Klönen und Stricken treffen. Über die Jahre hat sich eine dieser Gruppen so weit entwickelt, dass jeweils ein anspruchsvolleres Projekt wie z. B. der Humulus ausgewählt und in der Gruppe gestrickt wird. Leute zum Stricken zu bringen und ihre Fähigkeiten auszubauen, das ist eines der Dinge, die Lydias Herz so richtig erfreuen.
Zusätzlich zu den festen Stricktreffen gibt es zweimal jährlich ein größeres Strickevent, das nächste ist ein Open-Air-Stricken und findet am 14. Juni statt.
Besonders gut gefallen hat mir…
… dass Lydia echt auf Zack ist. Sie weiß ganz genau, welche Trends gerade „in“ sind in der Strickszene, und hat ein Gespür dafür, welche davon zu ihrem Angebot und ihrer Kundschaft passen. Neben dem Ladenbetrieb ist sie wirklich umtriebig in Sachen Stricken, durch ihre Workshops und Stricktreffen ebenso wie durch ihre eigenen Mützen-Designs.
Geshoppt?
Ja, ich gestehe, ich habe auch wieder eine Kleinigkeit gekauft.
Und zwar einen Strang HanfWerk von Schöppel inMalachit. Lustigerweise bin ich beim letzten #visityourlys-Besuch das erste Mal über ein Pröbchen des Garns gestolpert und fand die Mischung aus Merino und Hanf sehr spannend. Nund konnte ich es erwerben und werde etwas schönes daraus machen. Ein Garnportrait folgt dann, versprochen!
Das kleine Knäuelchen Opalwolle und den superschönen und sehr praktischen Maschenmarkierer hat mir Lydia geschenkt – noch einmal vielen lieben Dank dafür.
Details und Kontakt:
Der WoLLLaden
Große Kreuzstraße 3
23909 Ratzeburg
Geöffnet Mo – Sa 9 – 12 und 14 – 18 h (außer Mittwoch und Samstag Nachmittag)
Verlinkt zu
Creadienstag – #loveyourlys – DingsvomDienstag, YarnaroundtheWorld. , Caros Fummeley
Liebe Sandra, vielen Dank für deinen Besuch und den schönen Bericht. Ich denke, wir hatten eine kurzweilige Zeit miteinander und konnten uns inspirativ austauschen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.
Viele liebe Grüße Lydia
– Der Wollladen-
Ein schöner Bericht! Wie schade, dass Ratzeburg für mich etwas abseits liegt!
LG Monika