
Weihnachtskleid 2019: Finale!
Heute, am Heiligen Abend, ist Finale für den diesjährigen Weihnachtskleid-Sew-Along. Danke an Ina vom Blog Fitzladen und Nähkatze Carola für die Organisation. In dem üblichen Jahresend-Terror ist dieses virtuelle Nähtreffen für mich immer eine Oase der Ruhe.
Der Baum steht schon seit Sonntag, alle Geschenke sind dank einer Erkältungsauszeit schon seit Ende November verpackt und inzwischen auch verschickt. Das Essen ist vorbereitet, und nachher um 16.30 h geht es in unser gemütliches Kirchlein zum Weihnachtsgottesdienst.
Natürlich werde ich zum Kirchgang mein neues Weihnachtskleid tragen! Das letzte Treffen habe ich ausgelassen, aber beim Mal davor war Amelie von Pattydoo schon schon weit fortgeschritten. Nachdem der Knoten drapiert war, war der Rest schnell zusammengesetzt und -genäht.
Positiv überrascht haben mich die vielen Knipse, die der Schnitt vorsieht. Sowohl ihre Anzahl als auch die Passgenauigkeit machen es wirklich einfach, die Schnittele richtig aneinander zu setzen. In der Genauigkeit habe ich das bisher selten bei Downloadschnitten erlebt.
Eine Herausforderung war wider Erwarten das Säumen mit der Zwillingsnadel. Wie schon erwähnt, ist der von mir verwendete Stoff zwar dehnbar, aber dennoch relativ fest. Bei der Zwillingsnaht hatte meine Nähmaschine bzw der Transporteur seine Schwirigkeiten. Der Rocksaum wurde zur Geduldsprobe mit mehrmaligem Fadenriss. Die Ärmelsäume konnte ich nicht über den Freiarm nähen, da der feste Stoff zu eng war und sich nicht über den Freiarm ziehen ließ. So musste ich den Ärmel auf links gedreht säumen. Eigentlich mache ich das nicht gerne, da es mir öfter mal misslingt und ich diese Methode sehr fummelig finde. Aber hier gab es keine andere Lösung.
Schlussendlich aber ist das Kleid fertig. Für die Fotos hatte ich es schon am letzten Sonntag beim „Weihnachtszauber“ an. Der findet immer am 4. Advent in einem Gutshofcafé in unserer Nähe statt und ist für mich der „richtige“ Auftakt in die Weihnachtszeit. Vorher ist es in meinem Job immer viel zu stressig, um Besinnlichkeit zu erfahren.
Das Kleid trägt sich angenehm. Wenn ich mir die Ärmel ansehe, hätten sie auch einen Tick kürzer sein können. Andererseits finde ich im Winter so lange Ärmel ganz angenehm. Mit dem Fall des Stoffs allerdings bin ich beim fertigen Kleid nicht ganz zufrieden. Der Stoff ist doch etwas steif für den Drapé-Effekt, den der Knoten eigentlich bewirken soll. Und aus irgendeinem Grund (vielleicht doch ein Fehler bei der Knotenwicklung?) beult der Knoten am Oberteil. Das lässt sich durch Zurechtzuppeln zwar beheben – aber wer will schon immer am Kleid rumzuppeln?
Aber egal, es ist ein Wohlfühlkleid, das sich mit farbigen Leggings und ein bisschen Schmuck aufrüschen lässt, und damit genau das „Alltagstaugliche, Besondere“, das ich mir für meine Garderobe vorgestellt habe.
Ich wünsche Euch allen zunächst einmal viel Freude beim Durchblättern unserer Weihnachtskleid-Runde – und dann ein frohes Weihnachtsfest mit Euren Lieben!
Am 1. Januar, also schon ganz bald, gibt es auch den Jahresrückblick auf das selbstgenähte Lieblingskleidungsstück – darauf freue ich mich schon!
Sehr, sehr schick! Überlange Ärmel mag ich und die gelbe Strumpfhose macht das Ganze noch aussergewöhnlich fröhlich. Frohes Fest wünscht dir Anke
Wow, das hätte ich gar nicht so vermutet. Das Kleid ist sehr schön geworden und steht dir unglaublich gut! Liebe Grüße Tina
Dankeschön für das Kompliment!
Es freut mich, dass du so zufrieden bist mit dem Kleid. Der Schnitt war 2018 mein absoluter Favorit.
LG Carola
Ganz toll! Ich finde die Pattydoo schnitte auch ziemlich gut, die schriftliche Anleitung ist knapp, aber die Videos helfen oft gut weiter… Ich finde deinen Stoff sehr passend und wie du sagtst du kannst es unterschiedlich kombinieren. Ärmel sind ja schnell noch gekürzt, falls es dich doch stören sollte… Frohes Fest und eine schöne Auszeit! LG Sarah
Ach wie ätzend, gerade in der Zielgeraden Saum braucht doch niemand noch Zickereien. Aber das dranbleiben hat ja deutlich gelohnt, Ihr seid ein wunderschönes Team! LG & noch ein frohes Fest! Tanja
Sehr schön und so toll kombiniert mit der farbigen Strumpfhose. Steht Dir sehr gut! LG und schöne Feiertage! Kuestensocke
Das ist ein wunderschönes Kleid, und mit der gelben Strumpfhose hast Du es perfekt gestylt- festlich, aber trotzdem nicht langweilig, das gefällt mir sehr gut! Ich denke, daß es am Stoff liegt, wenn der Knoten etwas beult, das ist bei etwas festeren Stoffen einfach so. Aber das gehört zu den Dingen, die nur Dir auffallen, Deine Mitmenschen sehen einfach ein gut passendes Kleid, das Dir hervorragend steht.
Wenn so ein Saum mit der Zwillingsnadel gar nicht geht, ist ja meine Geheimwaffe mittlerweile- der normale Geradstich der NäMa, das ist nämlich gar nicht verboten, Jersey damit zu nähen. Es geht oft hervorragend, und wenn es nicht grade arg beanspruchte Nähte sind, reißt der Faden auch nicht!
Liebe Grüße, und Dir noch erholsame Rest-Feiertage,
Barbara
Liebe Barbara, danke für den Tipp mit der einfachen Naht. Tatsächlich ist Säumn ohne Zwillingsnadel eine Art Sakrileg für mich: wenn man das tut, fällt einem bestimmt der Himmel auf den Kopf… Beim nächsten Mal werde ich an dich denken!
Schöne Feiertage wünscht Sandra
Die Stoffauswahl ist immer das Schwierigste! Ich finde es optisch trotzdem chic! Vielleicht machst du noch mal einen Versuche mit einer weicheren Ware!
LG Monika
Ich denke auch, ein etwas weichere Stoff wäre besser gewesen, das Kleid sieht aber trotzdem sehr schön aus. Ich bin mittlerweile von der Zwillingsnadel weg und nehme für den Saum so einen geschwungenen Zickzack-Stich, das gefällt mir sehr gut und ist auch haltbarer.
LG, Heike
Huhu,
die gelbe Strumpfhose ist megacool zu Deinem Kleid. Super, dass Du Dein Kleid termingerecht fertig genäht hast.
Deine Zwillingsnadeltortur ist ärgerlich, Du hast dein Ziel erreicht und bist mit einem tollem Kleid belohnt worden.
LG
Sandra
Hübsches Kleid aus schönem Stoff! Ich verstehe ja nicht viel von Knotenkleidern, aber kann es vielleicht sein, dass die Drapierung falsch gelegt ist? Es kommt mir fast so vor. Wenn nicht, kannst du das Oberteil ja etwas einkürzen. Aber wie auch immer, tragbar ist es auf jeden Fall! Regina
Schade, dass der Stoff so rumgezickt hat. Der ist doch so cool. Das Kleid ist richtig schön geworden, besonder in Kombi mit der gelben Strumpfhose.
Und ich denke auch, wenn der Stoff eh nicht so dehnbar ist, dass man einfach mit einem Geradestich säumen kann.