WKSA 16 – 3. Termin: Mühsam…

WKSA 16 – 3. Termin: Mühsam…

4. Dezember 2016 4 Von FrauSonnenburg

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – ach, nein, schon zwei, wie die Zeit doch rennt!

Heute treffen sich die Nähverrückten schon zum dritten Termin des WKSA.

Teil 3:
Sonntag 4.12.2016

– Das Probemodell ist genäht und passt.
Jetzt geht es weiter.
– Nichts passt. Der Schnitt nicht zu mir,
der Stoff nicht zum Schnitt. Hilfe!!!
– Ach, alles nicht so
schlimm. Weihnachten hat 3 Tage, ich nähe jetzt das 2. Kleid.

Nichts davon ist bei mir eingetreten. Der Plan sah vor, die Bluse so gut wie fertig zu nähen, da ich die ganze Woche frei hatte. Stattdessen:
– ergab ich mich der Weihnachtsbäckerei

– besuchte ich mit meiner Freundin Das Wunder von Bern (nur noch kurze Zeit in Hamburg!)

– war zum Weihnachtsmarkt

– habe Geschenkesäckchen genäht

– und habe Geschenke gekauft, verpackt und schon einen Großteil der Weihnachtspost erledigt. (Immerhin in diesem Punkt bin ich ein Held!)

An meiner Bluse genäht habe ich immerhin ein bisschen, auch wenn ich lange nicht so weit gekommen bin wie gehofft. Und ich muss gestehen, ein wenig habe ich mich auch hinter den obigen Aktivitäten versteckt, weil ich einen Heidenrespekt vor der Näherei hatte. Einkräuseln! So ein feiner Stoff!

Hier der aktuelle Zwischenstand:

Es sieht schon nach Bluse aus. Die Schluppe ist fertig (allerdings viiiiieeeel zu lang, wie haben die sich bei Ottobre das den gedacht? Die werde ich auf jeden Fall noch kürzen!), die Bluse bis auf die Ärmel zusammengesetzt. Und bisher gefällt sie mir auch sehr!

 Mit dem Einkräuseln, das bei der Schirmchenbluse so fein geklappt hat, hatte ich diesmal große Schwierigkeiten. Der Trick, eine Naht mit Oberfadenspannung 0 zu nähen und dann den Unterfaden stramm zu ziehen, funktionierte hier nicht, und ich habe keine Idee, wieso. So habe ich schließlich alle Kräuselungen per Hand gesteckt nach einem Tipp, den ich auf dem Nähtreff auf Schloss Noer bekommen habe: Immer die Hälfte zwischen zwei Markierungen nehmen und eine Nadel stecken. Dann zwischen den beiden Nadeln wieder die Hälfte nehmen und stecken. Und wieder… und wieder… Irgendwann hat man dann üblen Stecknadelsalat, aber es funktioniert. So wurden Rückenteil und die beiden Vorderteile an die Passe angeglichen. Bei den Ärmeln und den Manschetten werde ich die gleiche Technik anwenden.

Dank meines neuen Wendewerkzeugs war das Wenden der Schluppenenden auch kein Problem:

Ja – eigentlich bin ich doch fast fertig… „Nur noch“ die Ärmel einsetzen, Manschetten nähen, säumen (wie näht man einen Blusensaum, man muss doch irgendwie die Knopfleisten mit einklappen..?) und – die Knopflöcher…. Frau Küstensocke hält immer noch ihr Angebot für den Knopflochservice aufrecht. Trotz des Zeitdrucks bin ich inzwischen jedoch geneigt, mir selbst und meiner neueren Maschine noch mal eine Chance zu geben. Anders als in der Anleitung angegeben werde ich die Knopflöcher, wie bei Blusen üblich, parallel zur Knopfleiste anbringen und nicht rechtwinklig dazu.

Meine Knopfauswahl immerhin ist gefallen, es werden die runden Perlmuttknöpfe ganz oben. Für die Manschetten habe ich ähnliche, kleinere in Omas Knopfkiste gefunden.

Und ihr so? Habt ihr euch den Weihnachtsvorbereitungen ergeben, oder seid ihr tapfer euren Nähplänen gefolgt?
Gleich mal gucken, hier beim 3. Treffen! Es ist schon ganz schön was los auf der Linkparty. Ich schnappe mir jetzt ein paar Kekse und geselle mich dazu.