FrauSonnenburg Strickdesign
Strickanleitungen mit dem gewissen Etwas, persönliche Stricktipps auf der Strickcouch, Garngeplauder und Inspiration rund ums Stricken
den Knoten kenn ich, bei meinem Weihnachtskleid ist eine Bilderanleitung dabei, die versteh sogar ich, ich werde es meistern.
Dein Kleid gefällt mir sehr gut, da wirst du viel Freude damit haben.
LG Astrid
Ein schönes Kleid ist das geworden, bin sehr gespannt auf die Tragefoto´s , lg Ute
Ein sehr schönes KLeid. Wie man die Gürtelschlaufen macht weiß ich leider auch nicht. Häkeln vielleicht? Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung.
lg monika
Wie schön!! DAs Kleid sieht toll aus und die Gürtelschlaufen schaffst Du auch noch. LG Kuestensocke
Sehr schönes Kleid und das rote Futter ist eine schöne Idee.
Viele Grüße
Friedalene
Das Kleid sieht super aus, ist auch bestimmt außerhalb von Weihnachten gut zu tragen.
Die Futterknoten im Hirn verstehe ich gut, manchmal folge ich auch nur blind den Anleitungen und raffe gar nicht wirklich, wieso das gerade so funktioniert. 😀
Oh, sehr schön geworden! Ich mag auch das Weihnachtsfutter 🙂
Das mit dem Hirnknoten bei Drei-D-Denksport-Aufgaben kenn ich. Mit der Vorstellung haperte es schon immer, ich muss was sehen und anfassen können. Also probiete ich so lange rum, bis ich es kapiere … Und du hast das Problem ja auch hervorragend gelöst.
Liebe Grüße von Doro
Du bist schon fertig! Unglaublich! Glückwunsch! Sieht gut aus!
Meine Mutter hat solche Schlaufen immer aus Knopflochgarn gehäkelt!
LG Monika
Das ist ja toll, dass Du schon fertig bist! Und SO SCHÖN ist es geworden! Dass man sich beim Futter verläuft, wenn man da nicht ganz so viel Übung hat, gehört auch irgendwie dazu. Das ist mir auch schon oft passiert. Man kann auch mit offenen Schulternähten füttern, das klappt auch ganz gut. Das hatte Sandra letztens ganz gut erklärt: http://zufallwennsklappt.blogspot.de/2015/10/die-burdasche-kochloffelmethode.html
Aber wie auch immer! Du hast ein tolles Kleid gezaubert, das würde mir auch gut gefallen. Fischgrät mit kontrastierendem Futter – ich sehe da gewisse Parallelen 😀