
Zadie Jumpsuit: Ich Lemming
Ich glaube, es gibt keine in der Nähwelt, der in diesem Sommer dieser Schnitt nicht begegnet ist: Der Zadie Jumpsuit von Paper Theory Patterns.
Mir jedenfalls ist er auf Instagram fast penetrant begegnet, und als der Schnitt meinen Nähkränzchen-Bekanntenkreis erreichte, begann ich zu überlegen:
Ein Jumpsuit? (Was früher Overall hieß und eigentlich gar nicht so praktisch war) Für mich? Brauch ich das wirklich?
Schließlich aber hatte ich so viele positive Kommentare aus glaubwürdigen Quellen gehört und so viele überzeugende Beispiele an Frauen mit den verschiedensten Figuren gesehen, dass ich schwach wurde. Der Schnitt wurge gekauft, umgehend geplottet und es stellte sich die Frage nach dem passenden Stoff.
Dazu suchte ich das Stoffgeschäft meines Vertrauens in der Lübecker Altstadt auf, und wurde nach einigem Suchen fündig: dunkelblaue Viskose mit etwas schwererem Fall – da der Schnitt an sich schon ein Wagnis für mich war, wollte ich farblich nicht auch noch experimentieren.
Der Schnitt
Der Schnitt kommt in mehreren pdfs, aus denen man sich seine Größe anhand der Maßtabelle aussucht. Tipp: an den Fertigmaßen orientieren, denn die Größen sind mit reichlich Zugabe versehen. Ich habe vier Größen kleiner genäht als ich laut Hüftweite gebraucht hätte, und der fertige Anzug sitzt immer noch bequem.
Entschieden habe ich mich für die ärmellose Variante, und so ist Zadie schnell zugeschnitten: Vier Teile für die Hosenbeine, je zwei Vorder- und Rückenteile, eins für die Hosentaschen und eins für das Bindeband.
Der Zuschneideplan sieht vor, dass alle Teile einzeln (also nicht im Bruch) zugeschnitten werden, um die Stoffmenge im Sinne der Nachhaltigkeit optimal auszunutzen. Ehrlich gesagt: Ich bin dafür einfach zu ungeduldig. Zuschneiden gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, und todsicher würde ich vergessen, die Teile zu spiegeln. So habe ich herkömmlich im Bruch zugeschnitten und kam mit meinen 3.2 m gerade so aus.
In meinem Vorrat fand sich noch dunkelblaues Satinschrägband, mit dem ich die Kanten des Ausschnitts versäubert habe. Die Anleitung sieht vor, sich das Schrägband aus dem Stoff selbst zuzuschneiden – dafür hätte mein Stoff nicht gereicht ohne zu Stückeln, und ich finde, das Satinband gibt dem Jumpsuit noch einen etwas eleganten Anstrich:
Das Näherlebnis
Zadie zu nähen macht echt Spaß. Denn es geht wunderbar schnell. Ich hatte mich mit KaPe AnLuMi zum Nähen verabredet, und wir nähten sozusagen um die Wette. Tatsächlich waren am Ende des Tages beide Jumpsuits fertig und beide Näherinnen sehr zufrieden. Die Anleitung ist zwar nur auf Englisch zu haben, aber mit ein bisschen Sprachkenntnis ist sie Dank der guten Illustrationen meiner Meinung nach durchaus tauglich auch für noch nicht so erfahrene Näherinnen.
Außerdem wurde sie offenbar von jemandem mit Humor geschrieben:
Das Kniffligste an dem ganzen Projekt ist es eigentlich, die ewig langen Gürtelbänder zu wenden, und das besagte Schrägband ordentlich anzunähen. Nicht verachten darf man allerdings, dass der Jumpsuit am Ende mächtig Platz auf dem Nähtisch braucht – für ein Nähtreffen mit beengtem Platzangebot ist es daher weniger zu empfehlen.
Als einzige Anpassung habe ich die Hosenbeine um 4 cm verlängert. Bei den weiten Hosenbeinen mag ich die kurze Form, wie sie eigentlich vorgesehen ist, an mir nicht gern leiden, sondern trage lieber volle Länge. Die 4 cm waren im Nachhinein ein bisschen zu wenig, so dass ich den Saum mit Schrägband eingefasst habe statt einen normalen Saum zu arbeiten. Ansonsten passt mir Zadie in der zugeschnittenen Größe 16 sehr bequem.
Zadie Jumpsuit – Das Trageerlebnis
Was soll ich sagen: Es ist ein Traum. Man möchte gleich einziehen und drin wohnen bleiben. Zadie ist einfach unfassbar bequem. Ganz besonders gut gefallen mir die riesigen Hosentaschen (s. Foto unten), die sind wirklich mega.
Beim An- und Ausziehen muss man ein bisschen üben, um die Stoffmassen und besonders die Bindebänder unter Kontrolle zu halten – ansonsten ist man einfach gut und bequem angezogen.
Ich gebe es zu: Ich bin Zadie-Fan! Ich Lemming, ich!
Beim Hamburger Nähkränzchen am letzten Wochenende haben wir uns dann verabredet zum Zadie-Fotoshoot. Was für ein Spaß! Dabei kamen uns übrigens auch die Kenntnisse zugute, die Frau Küstensocke im Fotoworkshop beim Bloggertreffen im letzten Jahr vermittelt hat – Kulisse und Bewegungsablauf wurden vorher besprochen, es gab eine Fotografin und eine Regisseurin. Und so sind mit viel Gelächter und unter merkwürdigen Blicken der Passanten diese Fotos entstanden:
Mit dabei: KaPe Anlumi (Mitte) und Angela Hobbycouture. Wie lustig wir uns der Größe nach sortiert haben!
Mein Beitrag wandert nun zum Memademittwoch, der wunderbarerweise in diesem Jahr gar keine Sommerpause einlegt. Mderatorin Nähkatze ist ebenfalls einem Lemming-Schnitt zum Opfer gefallen, einem schönen Kleid mit Rüschen – schaut mal vorbei!
Nächstes Jahr – ganz bestimmt – gehöre ich auch zu den Lemmingen ;-). Toll ist deiner geworden. und die Fotos von Euch dreien auch! LG Anke
Der Schnitt des Jahres!!! Deine Version gefällt mir sehr gut! Ich bin immer noch am zaudern! Ich hasse einfach den Toilettengang mit so einem Ganzkörperteil!! Aber es juckt mir schon in den Fingern!
LG Monika
Nur Mut! Abgesehen von den langen Bändern ist das An-und Ausziehen kein Problem. Und da bei meinem Jumpsuit der Ausschnitt ein bisschen freizügig geraten ist,trage ich ohnehin immer etwas drunter, dann steht man auch nicht so ohne alles da. Ich bin trotz aller anfänglicher Skepsis überzeugt.
1A Wohlfühlteil – das sieht man den Fotos an. Du schaust so entspannt und gut gelaunt aus, dass ich gleich kommentieren musste. Große Zustimmung für Zadie. Ich habe bisher auch nur tolle Varianten mit glücklichen Frsuen drin gesehen. Viel Spaß noch mit dem feinen Teil!
LG Ina
Toll! Dein Zadie-Jumpsuit ist sehr gelungen! Eine Frage habe ich, das kann ich auf deinen Fotos nicht erkennen. Auch ich habe einen Zadie genäht. was das Nähen, die Größenwahl und das Tragegefühl angeht stimme ich die vollkommen zu. Und dennoch: durch den sehr tiefen Schritt gefällt mir bei mir die rückwärtige Ansicht nicht wirklich. Irgendwie beult der Po immer und sieht ziemlich merkwürdig aus. Liegt das an meinem Stoff (Mousseline) oder kennst du dieses Problem auch?
Herzliche Grüße Irene
Ein bisschen tief sitzt der Schritt schon. Aber nicht zu sehr. Bei mir finde ich die Passform allerdings absolut ok, da beult bisher nix.
LG
Sandra
Sind wir nicht alle ein bisschen Lemming 😉
Schöne Version!
Lieber Gruß
ELke
Ach schön, wenn das Nähergebnis voll und ganz überzeugt; klasse siehst du/seht ihr aus.
LG von Susanne
Huhu Sandra,
welch Wohlfühlteil und scheinbar wirklich der Schnitt No. 01 dieses Jahr!! Du machst mir Lust auf einen weiteren Jumpsuitschnitt.
Zadie steht Dir sehr gut, Du schaust glücklich und sehr entspannt aus. Deine Stoffwahl gefällt mir sehr gut.
LG
Sandra
so coole fotos, das ist echt klasse! Klasse seht ihr aus in euren jumpsuit, ich bin begeistert! LG kuestensocke
Und fürs Posting haben wir so viel von dir gelernt! Danke!
Sehr sehr schön ist er geworden, dein Lemming-Overall.
Viele Grüße
Carola
Ich sitze mit meinem Fotomän auf dem Sofa und wir feiern euch auch ab! So ein schönes Hobby, schaut nach SEHR schönen Stunden mit gleichgesinnten aus! Man sollte sich viel öfter zum Fotografieren verabreden… LG Sarah
Das sehe ich ganz genau so. Vor allem kommt dann Mal frischer Wind ins Bildmaterial 😊
LG
Sandra
Toll siehst du aus, die Idee mit dem Satinband ist sehr schön.
Das Fotoshooting hat bestimmt Spaß gemacht, man sieht es eurem breiten Grinsen an.
LG, Heike
So schöne Fotos und wie gut, dass Du zur Sparte Lemming gehörst. Das Teil würde definitiv in deinem Kleiderschrank fehlen. Sieht sehr gut aus. Ich komm echt ins grübeln, ob ich auch noch zum Lemming werde.
LG Mirella