Auf den Nadeln im September
Es herbstelt jetzt gewaltig draußen, und auch wenn uns noch der eine oder andere sonnige Spätsommertag beschert wurde, ist klar: Die kalte und dunkle Jahreszeit steht bevor. Mit hoffentlich viel Strickzeit, denn wie üblich habe ich mehr Wolle und mehr Pläne als Zeit. Im September war ich recht erfolgreich mit meinen Projekten:
Fertige Projekte im September
Zwergenaufstand

Yaay, das Paar „Zwergenaufstand“ ist gleich Anfang des Monats fertig geworden. Es ist mein erstes Paar Socken mit Fair-Isle-Muster von oben bis unten, die ich je gestrickt habe. Davor hatte ich ehrlich gesagt ein bisschen Respekt, da ich bei den beiden „Winter Dudes“, die ich vorher gestrickt habe (s. hier und hier) das Hantieren mit den beiden dünnen Fädchens gar nicht so trivial fand. Bei den Winter Dudes wird das Muster über die gesamte Socke gestrickt, und unter der Ferse wird auch noch der lustige Wichtel eingestrickt.
Tatsächlich war das Ganze aber tatsächlich recht entspannt. Vielleicht macht doch die Übung den Meister. Jedenfalls gefallen mir diese Socken ganz prima, und ich hoffe, die Empfängerin wird sich freuen.
Verbraucht habe ich 88g / 352 m.
Sevilla Blouse

Wenn Dagmar von Mährlewolle zum Modellstrick ruft, kann ich nicht nein sagen. Denn ihre Garne sind einfach zu toll! Anfang September habe ich die Sevilla Blouse von Petite Knit für Dagmar auf die Nadeln genommen.
Zu diesem Projekt lässt sich gar nicht viel sagen: Es ist ein simpler von oben gestrickter, gerader Pulli mit angesetzten Ärmeln. Glatt rechts, ganz entspannt und fernsehtauglich. Ein super entspanntes Projekt, das ich innerhalb von drei Wochen ganz ohne Stress abgearbeitet habe.
Nebenbei habe ich mich total in die Farbe „Grünfink“ des Bodenseeschafs verliebt. Grün kommt eigentlich in meinem Farbschema gar nicht vor, aber hier könnte ich schwach werden und ganz vielleicht einen zweiten Loni-Cardigan in genau der Farbe brauchen, was meinst Du?
Verbraucht habe ich für den Pullover, bei dem ich die Ärmel um ein paar cm verlängert habe, 345 g bzw 1.035 m.
Auf den Nadeln im September
Zwergenaufstand

Nachdem der erste Zwergenaufstand sich wider Erwarten ganz famos stricken ließ, habe ich gleich das nächste Paar angenadelt, diesmal in grün und weiß.
Auch dieses Paar wird ein gestricktes Geschenk zu Weihnachten, und ist mein vierter Beitrag zur #Ducathisockschallenge, ins Leben gerufen von meiner lieben Freundin Grit und Claudia .
Die Challenge läuft noch bis Dezember, jeder kann noch mitmachen. Am Ende gibt es sogar ein Gewinnspiel unter allen Teilnehmenden! Alle Infos gibt es z. B. hier bei Grit.
Neu im Stash
Anfang September war ich für ein paar Tage in Schwansen, genauer gesagt in Damp an der Ostsee. Eine wunderschöne Gegend mit ganz viel Strand. Damp ist ganz in der Nähe von Kappeln und Eckernförde, und in beiden Städtchen kann man schön bummeln. „Leider“ gibt es in beiden Städten Wollgeschäfte, und so war ich shoppen:



Die 100 g / 420 m Lana Grossa Meilenweit ganz links werde ich für weitere Weihnachtsgeschenkesocken benötigen. Die beiden anderen Schätze waren allerdings wahre Lustkäufe:
In Kappeln gibt es das sehenswerte Geschäft von 100 Farbspiele. Sie sind vor allem bekannt für Bobbel in allen möglichen Farbverläufen, führen aber auch Regia Sockengarne und einige Garne von Lang, Malabrigo, Noro und anderen Herstellern. Eigentlich mag ich die Bobbelgarne wegen ihres hohen Poly-Anteils nicht. Die Farbenpracht allerdings hat mich total gefllasht, und da ich offenbar gerade eine Liebe zu grün entwickele, mussten die drei Knäule (150 g – 1200 m) in kiwigrün mit. Daraus wird ein Sommerpullover werden, der zu meiner neuen Lieblings-Sommerhose (zeige ich am Mittwoch) und auch zu dieser Bluse passen wird. Und auch das dritte Schätzchen, ganz rechts zu sehen, hat quasi auf mich gewartet: Ein Strang Knitpro Symfonie Terra (100g – 380 m) in der Farbe „Neon Confetti“. Dezent und doch irgendwie knallig.
Insgesamt sieht die Statistik deshalb ernüchternd aus:
Plus 500 g / plus 2.000 m sind im Stash dazugekommen. Jetzt heißt es erst einmal strickenstrickenstricken.
Wie üblich ist jetzt der Zeitpunkt für ein bisschen Statistik:
Wollstatistik im September und die Spar-Euros im Wollsparglas

- 3 EUR je fertiges (großes) Projekt – 3 EUR für den Pullover
- 2 EUR je fertiges (mittleres) Projekt – 0 EUR
- 1 EUR je fertiges kleines Projekt – 1 EUR (der rote Zwergenaufstand)
- 1 EUR für jedes neu angestrickte Knäuel: 2 EUR beim Zwergenaufstand und 7 EUR beim Pullover
- 1 EUR für jedes aufgebrauchte Knäuel: 6 EUR beim Pullover
Insgesamt kommen so stolze 19 EUR zusammen. Zusammen mit den 85 EUR aus dem August sind damit dann 104 EUR im Wollsparglas von Just a knitting man.
Zum Schluss noch etwas in eigener Sache:
Pinktober mit den Elfriede Socks

Es gibt eine neue Strickanleitung von mir. Eine sehr persönliche: Die Elfriede Socks.
Gezeigt habe ich sie schon mal im August, nun ist der Teststrick beendet und die Anleitung pünktlich zum Pinktober erschienen.
Der Pinktober rückt einen Monat lang eine wichtige Sache in den Mittelpunkt: Brustkrebs. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Auch meine Oma Elfriede, die eine begnadete Sockenstrickerin war und mit gerade mal 60 Jahren an der Krankheit gestorben ist. Ihr habe ich diese Anleitung gewidmet.
Auch ich, die ich das Glück hatte, dass die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten heute sehr weit fortgeschritten sind. Meine Prognose ist gut, die Nachsorge läuft nach Plan. Dennoch verändert so eine Diagnose alles, und jede Patientin durchläuft ein Auf und Ab während der Therapien. Diese Hochs und Tiefs greift das Wellenmuster der Elfriede Socks auf. Die pinke Farbe ist die Symbolfarbe der Solidarität mit Brustkrebspatient*innen. Den ganzen Oktober über finden in Deutschland und weltweit Aktionen rund um das Thema Brustkrebs statt – meine Strickanleitung ist ein kleiner Beitrag dazu.
Mit den Elfriede Socks kannst Du gemütliche Socken stricken und Deiner Mutter, Tante, Freundin, Kollegin… Hoffnung und Zuversicht in einer sehr schwierigen Phase schenken. Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Anleitung spende ich an das Team des Brustzentrum am UKSH in Lübeck, die mich während meiner Therapie so wunderbar begleitet haben, und wo wichtige Forschung für künftige Behandlungsmöglichkeiten stattfindet.
Wenn Du mich dabei unterstützen willst – hier entlang geht es zur Anleitung auf Ravelry.
Verlinkt zu Augensterns Welt – Creativsalat – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog – Samstagsplausch
Der Zwergenaufstand ist ja super lustig! 🙂 Liebe Grüsse von Regula