Osterhasen häkeln – Anleitung
Kostenlose Anleitung für eine schnelle Osterdeko: gehäkelte Osterhäschen als Geschenkanhänger, für die Ostertafel oder den Osterstrauß
Auf geht’s zur Wolldiät 2021
Auf geht’s zur Wolldiät 2021 – herzlich Willkommen! Ja, es geht hier weiter, auch wenn es im letzten Jahr zu diesem Thema hier ziemlich ruhig war. Das liegt NICHT daran, dass ich die Wolldiät für mich beendet hätte, dass ich nicht gestrickt hätte im letzten Jahr oder dass ich keine Wolle gekauft hätte. 🙂 Im…
Wolldiät 2020 – Bestandskontrolle
Willkommen zur zweiten Runde bei der Wolldiät! Im letzten Post habe ich über die guten Vorsätze geschrieben. Heute ist mein Thema eines, das bei der Umsetzung der Vorsetze helfen soll: Die Bestandskontrolle. Denn – so war es bei meiner Stoffdiät: Wenn du die Ausmaße deines Stashs in vollem Umfang kennst, wirst du vielleicht zweimal überlegen, ob…
Wolldiät 2020 – gute Vorsätze!
Jetzt zum Jahresanfang häufen sich auf Instagram und auch auf den Blogs die Posts von Stricker*innen mit der Erkenntnis „Ich habe zu viel Wolle – ich brauche eine Wolldiät!“ Frau Feinmotorik beschreibt das Phänomen sehr anschaulich in ihrem Blog. Natürlich kenne ich das Problem auch – deshalb hatte ich schon 2018 die Wolldiät ins Leben…
Ideen für dicke Garne – Wolldiät im November
„Ideen für dicke Garne “ ist in diesem Monat Thema bei der Wolldiät. Was sind „dicke“ Garne für Euch? Ich stricke generell sehr locker, meist mit Nadelstärke 3 oder 3.5, da ist für mich alles ab Stärke 5 schon „dick“. Damit meine ich dann Garne mit 100 m LL auf 50 g und dicker. In…
Wolldiät im September: Was tun mit Restknäueln?
Willkommen zur Wolldiät im September! Thema für die nächsten acht Wochen sind die Resteknäuel, die sich häufig im Stash finden, weil man den Bedarf für ein Projekt doch zu großzügig eingeschätzt hat. Und haben ja sowieso besser ist als Brauchen. Was aber tun mit diesen einsamen Restknäueln, teilweise lang vergangener Projekte? Ich erzähle euch einmal,…
Wolldiät: Strategien gegen Rückfälle
(je nach Betrachtungsweise kann dieser Beitrag Werbung enthalten, da ich Markennamen nenne. Alle genannten Garne, Stricknadeln etc. wurden jedoch von mir gekauft und bezahlt, und es steht kein Werbeauftrag, sondern meine persönliche Meinung hinter diesem Blogartikel) Willkommen zur Wolldiät im Juli! Für viele sind die Sommermonate Wochen, in denen nicht so viel gestrickt wird. An…
Wolldiät – abarbeiten!
Willkommen zur Wolldiät im Mai! Das Jahr schreitet mit großen Schritten voran, und wir Strickerinnen wenden uns allmählich ab von den dicken Wintergarnen (bei denen sich die Knäuel dicker Flauschgarne so herrlich schnell abarbeiten lassen) zu den schönen luftigen Sommergarnen: Baumwolle, Seide, Nessel, Leinen… Leider heißt das: dünneres Garn, längere Lauflänge, längeres Strickvergnügen, langsamerer Stashabbau. …
Wolldiät: ungeliebte Garne – was tun?
Herzlich Willkommen zum zweiten Treffen bei der Wolldiät! Unser Thema für die nächsten acht Wochen lautet: „ungeliebte Garne – was tun?“ Bevor ich darauf näher eingehen, will ich allerdings erst noch Rückschau halten auf die Wochen seit meinem Aufruf zur Diät. Thema beim ersten Termin war die Bestandsaufnahme. Viele haben, so wie ich,…
Wolldiät 2018 – Bestandsaufnahme und Ziele
Im letzten Jahr habe ich eine Stoffdiät gemacht, die im Rahmen einer Linkparty organisiert war. Alle zwei Monate trafen sich die Teilnehmerinnen, um über ihre Fortschritte (und Rückschläge) zu berichten und sich gegenseitig Lob, Trost oder Motivation zu spenden. Das hat für mich super geklappt – es war ein bisschen so, wie ich mir die…