Auf den Nadeln im August
Herzlich Willkommen zum Strickrückblick Auf den Nadeln im August!
Nachdem ich mich im Juli beklagt hatte, dass es hierzulande noch nicht so richtig Sommer werden wollte, hat der August geliefert:
So richtig viele heiße Tage hatten wir zwar nicht, aber doch viele mit Sonne und Temperaturen Anfang bis Mitte 20°C. Genau meins! Und so habe ich mein liebstes Sommerhobby intensiv ausgelebt: Schwimmen! (Mehr dazu habe ich im vergangenen Beitrag geschrieben)

Meist im Badesee des Nachbarorts, einmal aber auch in der – knapp 19°C frischen! – Ostsee. Nicht Schwimmen ist für mich (zumindest im Sommer) keine Option. Wenn das Wetter mitspielt, ziehe ich bis Anfang Oktober duch – mal sehen, wie es dieses Jahr so wird.
Das Katzenmädchen ist zum Glück auch wieder halbwegs auf dem Damm (über ihre doofe Verletzung hatte ich im Beitrag über den Juli geschrieben). Aufgrund von Arthrose im Sprunggelenk und einem vermuteten Sehnenanriss humpelt sie nun, ist ansonsten sehr fidel und nach wie vor sehr anschmiegsam und liebebedürftig. Aber zumindest kein Sorgenkind mehr.
Außerdem erfreut der Garten mit einer enormen Ernte, gerade sind die Äpfel dran. Ich weiß nicht, was für eine Sorte unser Baum trägt, es sind jedenfalls Äpfel, die entweder unreif oder faul sind, dazwischen liegt jeweils nur ein knapper Zeitraum von max. einem Tag. Sprich: Die Ernte muss schnell verarbeitet werden. So gibt es nun Apfelkuchen und Apfelsaft in Mengen.
Neben Job, Schwimmen, Ernte und dem übrigen normalen Alltag war die Energie zum Stricken im August nur noch mäßig vorhanden. Aber natürlich ging ein bisschen was:
Fertige Projekte im August

Ein Herzensprojekt und mein neues Design ist fertig: Die Elfriede Socks. In pink. Mein Beitrag zum Socktober 2025. Bei dieser Aktion werden pinke oder grüne Socken gestrickt und an Frauen gegeben, die an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankt sind. Jedes Paar Socken drückt Anteilnahme und Solidarität mit den Patientinnen aus und spendet Trost, Kraft und Zuversicht. Das Sockendesign ist außerdem mein Andenken an meine Oma Elfriede. Sie war eine begnadete Strickerin und ist Mitte der 1980er an Brustkrebs gestorben.
Der Teststrick ist in den letzten Zügen, so dass die Anleitung pünktlich zum Socktober am 1. Oktober erscheinen wird. Natürlich in meinem Ravelry-Store.
Für die Socken habe ich 79 g / 335 m Pinta von Pascuali verbraucht, die mir Paul für dieses Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Auf den Nadeln im August

Inzwischen stehen ja schon die ersten Lebkuchen in den Supermärkten, und deshalb ist es höchste Zeit für Weihnachtsvorbereitungen. Sprich: gestrickte Geschenke. Dieses Jahr bin ich der frühe Vogel und habe im Rahmen der #Ducathisockschallenge, ins Leben gerufen von meiner lieben Freundin Grit und Claudia den Zwergenaufstand angenadelt. Zwei andere Paar Socken habe ich schon fertig, nun ist der Zwergenaufstand dran, bei dem ich zum ersten Mal Socken komplett mit Einstrickmuster stricke. Ich muss sagen: Das fordert mich ganz schön. So ein Muster lässt sich nicht nebenher beim Fernsehen stricken, sondern die Aufmerksamkeit liegt beim Chart. Aber ansonsten ist die Anleitung sehr gut beschrieben und einfach nachzustricken. Die erste Socke ist schon fertig, und das erste PaarZwergenaufstand in weihnachtlichem rot-weiß wäre eigentlich noch in diesem Monat fertig geworden, aber mir ist gerade der weiße Faden ausgegangen, was sich nachteilig auf die Motivation niedergeschlagen hat. Also wird dieses Projekt erst im September gezählt werden.
Demnächst auf den Nadeln
Nachdem ich im Juli den Drawing Sweater für Dagmar von Mährlewolle fertig gestellt habe, flatterte gleich die nächste Anfrage von ihr für einen Modellstrick ins Haus. Diesmal wird es ein gemütliches Projekt: Die Sevilla Blouse von Petite Knit. Das Garn trudelt in den nächsten Tagen bei mir ein, und bis dahin werde ich die angefangenen Socken beenden und vielleicht das nächste Paar annadeln: wieder ein Zwergenaufstand, diesmal aber in grün-weiß.
Neu im Stash

Neulich war ich bei einer neuen Strickbekanntschaft aus Lübeck, der lieben Claudia, zum Kaffeetrinken eingeladen. Claudia hatte kurz vorher ihren Stash gelüftet große Teile schon beim Flohmarkt verkauft. In den Resten durfte ich wühlen und fand neben ganz viel Sockenwollresten für meine Mama eine Kone dunkelblaues Garn mit weißen Sprengseln von der Hamburger Wollfabrik.
Leider ist die Zusammensetzung unbekannt. Ich vermute ein Gemisch aus Wolle und Viskose. Es ist dreifädig gewickelt und 1 m hat ein Gewicht von 7 g. Es spielt also in der Liga light Fingering. Auf der Kone sind 400 g, demnach sind 2.800 m neu im Stash dazu gekommen.
Was draus werden soll? Ein Jäckchen. Ich werde noch einen Faden dazunehmen, wahrscheinlich Mohair-Seide. Die muss ich aber erst einmal kaufen…
Wollstatistik im August und die Spar-Euros im Wollsparglas

- 3 EUR je fertiges (großes) Projekt – 0 EUR
- 2 EUR je fertiges (mittleres) Projekt – 0 EUR
- 1 EUR je fertiges kleines Projekt – 1 EUR (die Socken)
- 1 EUR für jedes neu angestrickte Knäuel: 1 EUR beim Zwergenaufstand den Elfriede Socks Drawing Sweater, 2 EUR bei Elfriede.
- 1 EUR für jedes aufgebrauchte Knäuel: 1 EUR beim Zwergenaufstand
Insgesamt kommen so 4 EUR zusammen. Zusammen mit den 81 EUR aus dem Juli sind damit dann 85 EUR im Wollsparglas von Just a knitting man.
Verlinkt zu Augensterns Welt – Creativsalat – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog – Samstagsplausch