Auf den Nadeln im März
Nun ist auch der März ins Land gezogen. Wie die Zeit rennt… Da ich die ersten drei Märzwochen in der Reha war (was unfassbar gut getan hat), habe ich gar nicht so viel gestrickt. Langeweile hat man ja tatsächlich nicht in so einer Reha bzw. Anschlussheilbehandlung. Wochentags ist man gut auf Trab und muss zusehen, den Terminzettel zwischen Vorträgen, Bewegung, Ergotherapie und den Mahlzeiten abzuarbeiten. Abends ist man dann meist total erledigt. Stricken kam da etwas zu kurz. Aber dennoch gab es natürlich ein bisschen Bewegung auf meinen Nadeln.
Fertige Projekte im März

Der Spot Sweater, den ich als Modell für Mährle Wolle gestrickt habe, ist fertig. Und er ist so toll geworden!
Dagmar, „Frau Mährle“ hat sich zwei Blautöne von ihrer neuesten Garnlinie Bodenseeschaf ausgesucht: Bodensee hell und Waldrapp hell – ein rauchiges, helles Graublau kombiniert mit einem dunklen Blau mit einem Graustich. Als ich das Garn bekam, fand ich die Kombi erst ein bisschen langweilig. Verstrickt aber finde ich sie ganz großartig: Ton in Ton, trotzdem mit der richtigen Portion Kontrast.
Von der Konstruktion her ist der Spot Sweater ein ganz normaler Raglan von oben. Der Clou ist das Muster: Kleine eingestrickte Dreiecke, ein ganz unspektakuläres Muster über sechs Maschen und zwölf Reihen. Man muss sich beim Stricken schon konzentrieren, aber es ist einfach zu spannend, wie sich das Muster in die Raglanschräge einfügt.
Für den Modellstrick habe ich auf Wunsch der Auftraggeberin Ärmel und Körper um je 5 cm verlängert und insgesamt 463 g / 1.389 m Garn verbraucht.
Auf den Nadeln im März

Mein Plan für die Reha war eigentlich, Socken zu stricken. Nun musste der Spot Sweater erst fertig werden, und der zog sich länger als gedacht. In der letzten Reha-Woche habe ich dann endlich ein Paar Socken angeschlagen: Die Winter Dudes . Diese sind mein erstes Projekt im Rahmen des Ducathi SockenKal .
Grit und Claudia haben sich den ausgedacht. Bei dem stricken die Teilnehmer bis Jahresende Socken nach einer Anleitung von Ducathi. Sprich, wunderschöne Socken mit mehr oder weniger komplexem Einstrickmuster.
Nach meinen letzten Pulloverprojekten bin ich mit Einstrickmustern so richtig warm. Dennoch war ich neugierig, wie sich so ein Muster auf so kleinem Raum mit so dünnem Garn stricken lässt. Ich verwende hier „Heritage“ von Cascade Yarns. Mit 400 m auf 100 g ist es ein normales Sockengarn, aber es fasst sich sehr dünn und elastisch an. So stricke ich die Socken mit Nadelstärke 2,75 mm im Muster und 2,5 mm im glatt rechen Bereich. Und bin tatsächlich sehr angetan. Das Muster klappte gut, und das Maschenbild glatt rechts mit den dünneren Nadeln überzeugt. Die Socken werden in die Weihnachtsgeschenkekiste einziehen, und ich werde sie auch noch einmal mit einer anderen Farbkombi stricken. Die Anleitung ist jedenfalls ein super Einstieg in das Stricken mehrfarbiger Socken: Denn das Muster ist nur im Schaft, der Rest der Socke ist einfarbig und quasi ein no-brainer.
Neu im Stash
… nix! Ich hab mich die letzten Wochen brav ferngehalten von Woll- und Stoffgeschäften aller Art.
Daraus folgen die
Wollstatistik im März und die Spar-Euros im Wollsparglas

- 3 EUR je fertiges (großes) Projekt – 3 EUR für den Spot Sweater
- 2 EUR je fertiges (mittleres) Projekt – 0 EUR
- 1 EUR je fertiges kleines Projekt – 0 EUR
- 1 EUR für jedes neu angestrickte Knäuel: 3 EUR beim Spot Sweater, 2 EUR bei den Socken
- 1 EUR für jedes aufgebrauchte Knäuel: 3 EUR beim Spot Sweater, 1 EUR bei den Socken.
Insgesamt kommen so 12 EUR zusammen. Zusammen mit den 33 EUR aus dem Februar sind damit schon 45 EUR im Wollsparglas von Just a knitting man.
Demnächst auf diesen Nadeln

Ich habe von Pascuali ein Probeknäuel des neuen Garns Arctic Pearl bekommen. Sogar in Pink! Damit habe ich ein bisschen herumprobiert und habe eine Idee für ein neues Design.
Der Versuch gefällt mir schon ganz gut, vor allem vom Maschenbinld her. Allerdings hat er noch ein paar Schwächen, an denen ich noch etwas feilen muss. Aber die Idee in meinem Kopf scheint zu funktionieren!
Es wird übrigens wieder ein Ein-Knäuel-Projekt. Diese mag ich gerade sehr gern: Schnell gestrickt, und es bleiben so gut wie keine Reste übrig!
Also bleib gespannt – Näheres folgt dann hier im Blog.
Verlinkt zu Augensterns Welt – Creativsalat – Lieblingsstücke – Ein kleiner Blog – Samstagsplausch –
Der Spot Sweater ist ein Traum! Das Wollsparglas ist eine tolle Idee. Ich überlege, im April damit anzufangen, muss mal gucken, wie ich das umsetze.
Sonnige Grüße und beste Wünsche
Sabine
Liebe Sandra,
der Pullover ist toll geworden und die Socken schauen jetzt schon richtig niedlich aus 🤩
aber viel wichtiger ist, dass deine Reha ein Erfolg war, ich wünsche dir, dass du einiges daraus in den Alltag hinüber retten kannst und Routinen etablierst ehe es in Vergessenheit gerät (meine leidvolle Erfahrung 🙈)
lG Grit