Elfriede Socks – neues Design
Meine neue Strickanleitung ist online – für die Elfriede Socks. Es ist meine bisher persönlichste Strickanleitung, deren Geschichte ich hier erzähle:
Oma Elfriede
Diese Strickanleitung ist meiner Oma Elfriede gewidmet. Oma Elfriede war eine begnadete Sockenstrickerin – aus dem Kopf und ohne Anleitung strickte sie die kompliziertesten Spitzenstrümpfe. Ein Paar davon habe ich bei meiner Erstkommunion getragen.
Mit 59 wurde bei Oma Elfriede Brustkrebs diagnostiziert. Anfang der 1980er Jahre waren die Therapien noch nicht so ausgefeilt wie heute, und kurz nach ihrem 60. Geburtstag hatte Oma Elfriede den Kampf gegen den Krebs verloren.
Pinktober

Der Oktober ist weltweit der Aktionsmonat rund um das Thema Brustkrebs. Deutschlandweit und international finden Veranstaltungen für Betroffene und Angehörige statt, die rund um die Diagnostik, Prognosen und Therapien informieren.
Ziel ist, diese häufige Erkrankung mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken. Zu Zeiten meiner Oma Elfriede war Krebs und insbesondere Brustkrebs ein Thema, das bestenfalls hinter vorgehaltener Hand und flüsternd besprochen wurde.
Die pinke Schleife ist das Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatient*innen (ja, auch Männer erkranken an Brustkrebs!). Deshalb sind meine Elfriede Socks knallig pink.
Eine von Acht

Jede achte Frau erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs.
Das habe auch ich im lezten Jahr erfahren müssen.
Während der Therapien durchläuft man ein riesiges Auf und Ab. Ängste und Hoffnungen wechseln sich ab, die Therapieplanung hält einen stramm in Atem, Körper und Seele kämpfen mit Nebenwirkungen der Therapien.
So sind meine Elfriede Socks mein Beitrag zum Socktober 2025: Mit ihrem welligen Knautschmuster stehen sie für das Auf und Ab in der Krebstherapie, vor allem für die Tage, an denen man sich total K.O. und knautschig fühlt und gut zu sich sein muss. Zum Beispiel mit gemütlichen Socken und warmen Füßen.
Die Anleitung ist meiner Oma Elfriede gewidmet und all den anderen Kämpferinnen, die mit dem Schicksal einer Krebserkrankung konfrontiert sind.
Was Du für die Elfriede Socks benötigst:
Die Anleitung ist geschrieben für die Größen 36/37, 38/39, 40/41 und 42/43.
Als Garn: benötigst Du 4fach Sockengarn mit einer von Lauflänge: 420 m / 100 g , z. B. Pinta von Pascuali (60% Schurwolle, 40% Seide). Je nach Größe benötigst Du zwischen ca 75 und 85 g.
(Werbung: Für die Entwicklung des Designs hat mir Pascuali zwei Stränge Pinta kostenlos zur Verfügung gestellt).
Im Teststrick haben wir mit Nadeln der Stärke 2.5 mm gestrickt. Die Anleitung ist geschrieben für das Stricken mit dem Nadelspiel, CraSy Trio Nadeln oder dem Magic Loop.
Die Anleitung für die Elfriede Socks gibt es hier auf Ravelry.

Besonderheiten der Elfriede Socks
Die Elfriede Socks sind auf Gemütlichkeit angelegt. Sie starten mit einem sehr kurzen Rippenbündchen, gefolgt von dem Rechts-Links-Muster, das den Knautscheffekt ergibt. Die verstärkte Käppchenferse passt jeder Fußform. Mit den Spickelabnahmen kannst du die Weite des Sockenfußes an Deine Füße anpassen. Den Abschluss bildet eine Bandspitze.
Stricken und Spenden
Mit den gestrickten Elfriede Socks machst Du Brustkrebspatientinnen eine riesige Freude. Spende etwas Trost und Zuversicht mit einem gemütlichen Paar Socken in einer Knallerfarbe. Kleine Geschenke in dieser schweren Lebensphase geben Mut und Kraft zum Weitermachen – mit warmen Socken hat man keine kalten Füße!
Stricke die Elfriede Socks für Deine Mama, Deine beste Freundin, Tante, Oma, Kollegin, Nachbarin…
Alle Einnahmen, die ich aus dem Verkauf der Anleitung erziele, spende ich an das Brustzentrum des UKSH in Lübeck. Unter der Leitung von Prof. Dr. Maggie Banys wird hier an neuen Behandlungsmöglichkeiten geforscht – und das Team des Brustzentrums betreut die Patient*innen umfassend, kompetent und sehr sehr lieb und einfühlsam. Dafür bin ich unendlich dankbar!
Ich kann nicht forschen – aber stricken. Und Anleitungen schreiben. Und wünsche mir, das viele, viele Elfriede Socks ihren Weg zu betroffenen Frauen finden, um sie in einer schweren Phase zu stützen.
Verlinkt zu Stricklust – Handmade Monday – Ein kleiner Blog – Creativsalat – Lieblingsstücke – Du für Dich am Donnerstag