Im Interview: Andrea Brauneis von „Strickzeit“
Andrea aka Strickzeit lebt mit ihrer Familie im Speckgürtel von München, und ihre Leidenschaft ist eine Stricktechnik aus Skandinavien: Das Stricken von bunten Mustern in Runden, und da anschließende Steeken. Ich mag Andreas bunte Designs, und gerade ist Andreas neues Buch erschienen – für mich ein Anlass, sie zum Bloginterview einzuladen. Für Andreas neues Buch…
Im Interview: Sandra von StrickFisch
Willkommen zur ersten Folge einer neuen Blogserie: „Im Interview“! Meine erste Interviewpartnerin ist Sandra von Strickfisch. Sie ist eine leidenschaftliche Strickerin, die eigene Accessoires entwirft. Ihre unkomplizierten Designs stecken voller Leichtigkeit und rücken die verwendeten Garne in den Mittelpunkt. Ihr erstes Buch „Spültücher stricken“ erscheint am 13.August im Frech Verlag, und zum Erscheinen des Buchs…
Im Test: addi CraSy Trio Novel
Anfang des Jahres habe ich euch die Novel-Nadeln von addi vorgestellt. Auch die CraSy Trio-Nadeln habe ich euch im Rahmen meiner Blogserie „Stricken in Runden“ getestet. Jetzt gibt es etws tolles Neues: Die CraSy Trio Novel – Crasy Trio-Nadelspiele mit der geriffelten Oberfläche der Novel-Serie, und mit Lace-Spitzen. Addi hat mir ein Set zum Testen…
Neues Design: Dreieckstuch NURA
Darf ich vorstellen: Mein neues Design, das Dreieckstuch NURA ist seit gestern als Anleitung online bei Ravelry. (Beitrag enthält Werbung – das Garn habe ich für den Modellstrick kostenlos erhalten.) Nura wird im Original aus der traumweichen Suave vom Pascuali gestrickt. Das Garn hatte ich hier im Garnporträt schon näher vorgestellt – es ist so…
Stricken hält gesund!
Vor kurzem durfte ich an einem sehr interessanten Webinar teilnehmen, dass addi organisiert hat. Es lief unter dem etwas sperrigen Titel „Handarbeit unter den Gesichtspunkten der Gesundheitsprävention“. Oder auch: Stricken hält gesund! Die Neurowissenschaftlerin Dr. Edda Jaleel, Leiterin der Akademie für Integrative Gesundheitsförderung, erforscht die positiven Auswirkungen des Handarbeitens auf die Gesundheit. In dem Webinar…
FJKA 20: zweimal dabei beim Finale der Herzen
Willkommen beim Finale der Herzen im Frühlingsjäckchen-Knit-Along! Die ganz Fleißigen waren mit ihrem Projekt schon an Ostern fertig; bei mir hat es ein bisschen länger gedauert, bis auch das zweite meiner Projekte von den Nadeln war. Dafür kann ich euch nun aber zwei fertige Pullöverchen zeigen und habe damit meine Ziele für den Knit-Along erfüllt.…
Garnportrait: Suave von Pascuali
Eigentlich wäre ja Ende März die H+H in Köln gewesen. Leider ist sie ausgefallen, weil dieses gemeine Virus die Welt heimgesucht hat. Und so verlegten viele Aussteller die Messe ins Netz und präsentierten dort ihre Neuheiten. Zusätzlich wurden Blogger mit den Neuheiten versorgt, und so kann ich euch heute im Rahmen meiner Garnporträts eine Neuheit…
Twinset für den Frühling: LINN (Strickanleitung)
(Werbung in eigener Sache) Gerade findet sich das Jahr in einem Übergang – am Wochenende war es schon warm genug für ein T-Shirt, heute fiel hierzulande Schnee und die Temperaturen rutschten knapp über den Nullpunkt. Sprich – man weiß gar nicht so genau, was man morgens anziehen soll, da man gelegentlich an einem Tag gefühlt…
Neues Design: Cardigan INTIKA
Darf ich vorstellen: Heute erscheint die Anleitung zu meinem neuen Design, dem frühlingshaften Cardigan INTIKA. (Beitrag enthält Werbung – Garn wurde für den Modellstrick kostenlos zur Verfügung gestellt) Der Weg zu Intika Ende Oktober gab es einen Designaufruf, ausgegeben von Pascuali und Melanie Berg (Mairlynd): „Wer möchte für unser neues Garn Balayage ein Design entwerfen?…
Frühlingsjäckchen 2020: ein neuer Anfang
Heute ist der zweite Zwischenstand angesagt beim FJKA in diesem merkwürdigen Jahr 2020. Wer hätte beim letzten Treffen gedacht, dass sich die Welt so auf den Kopf stellt? Noch bin ich positiv: #coronaschafftunsnicht! Und freue mich über die Entschleunigung – plötzlich habe ich bis auf weiteres viele freie Wochenenden, dazu ein Einzelbüro bei der Arbeit,…