Ein genialer Helfer: Das addiDuett (mit Verlosung)

Ein genialer Helfer: Das addiDuett (mit Verlosung)

14. Mai 2019 20 Von FrauSonnenburg

Wer hier schon eine Weile mitliest, hat vielleicht gemerkt, dass ich gerne neue Dinge ausprobiere – seien es interessante Garne mit außergewöhnlichen Fasern oder auch neues „Werkzeug“ zum Stricken. Anfang des Jahres gab es meine Blogserie „Stricken in Runden“, bei der mich Addi by Selter großzügig mit Nadeln versorgt hat, und in dem Zusammenhang bin ich über ein tolles und wahrscheinlich viel zu wenig bekanntes Werkzeug gestoßen: Das addiDuett.

AddiDuett - Häkelnadel - Stricknadel

Hierbei handelt es sich um eine Kreuzung aus Häkelnadel und Colibri-Sockennadel. Sprich, am einen Ende ist der Haken zum Häkeln, am anderen Ende eine schön spitze Spitze. Und genau diese Kombi macht das addiDuett zu so einem genialen Helfer!

Werbung: Addi hat mir zum Testen ein Duett kostenlos zur Verfügung gestellt. Der nachfolgende Text spiegelt davon unbeeeinträchtigt meine eigene, ehrliche Meinung wider.

Bevor ich euch erzähle, wobei euch das addiDuett ganz prima helfen kann, verrate ich euch eins: Es gibt ein Duett zu gewinnen! Die Bedingungen findet ihr am Ende dieses Posts.

Ein paar Fakten zum addiDuett

Wie gesagt, ist das Duett ein Mischling aus Häkel- und Stricknadel. Es ist erhältlich in den Stärken von 2 – 6 mm. Die Oberfläche ist farbig eloxiert – jede Stärke gibt es in einer anderen Farbe.

Das Duett ist 15 cm lang und wiegt in Stärke 2.5 schlanke 2 g. Die Oberfläche ist ganz glatt, und die Stricknadelspitze hat Lacecharakter.

Wie alle Produkte von Addi ist auch das Duett Made in Germany – in meinen Augen ein wirklicher Pluspunkt für die Addi-Produkte!

Durch die gekonnte Kreuzung ist das addiDuett ein wirklich cleverer Helfer:

addiDuett hilft Maschen retten

Wer kennt das nicht – man strickt eifrig vor sich hin und merkt irgendwann, dass irgendwo unterwegs eine Masche verloren gegangen ist.

Klar könnte man die auch mit einer herkömmlichen Häkelnadel retten und aufhäkeln, so habe ich das viele Jahre auch gemacht. Aber mit dem Duett ist es einfacher: Dank der spitzen Spitze lässt sich die flüchtige Masche sicher „aufspießen“. Man kann sie eventuell noch etwas lang ziehen, und sie dann mit der Häkelspitze hochhäkeln.

addiDuett hilft Maschen aufstricken

Bei manchen Anleitungen soll man aus dem Rand des Strickstücks Maschen aufnehmen, um z. B. einen Kragen oder eine Knopfleiste anzustricken. Dafür ist das Addiduett DAS Werkzeug schlechthin.

Ich finde es häufig sehr fummelig, mit der glatten Stricknadel Maschen aus einem evtl. etwas zu fest geratenen Rand aufzunehmen. Mit der Häkelnadel vom Duett kein Problem, denn der Haken erwischt den Arbeitsfaden garantiert und formt schöne Maschen.

Noch besser aber – die aufgenommenen Maschen lassen sich dann am anderen Ende direkt auf die Stricknadel umfädeln, mit der später weiter gestrickt wird. Wie genial ist das denn?

addiDuett hilft Fäden vernähen

Fäden vernähen mag keine Strickerin, die ich kenne (ich kenne keinen strickenden Mann, aber ich vermute mal, da ist es das gleiche). Es hält nur davon ab, das endlich fertig gestellte Strickstück endlich zu tragen. Also soll das Vernähen bitte schnell gehen, aber dennoch ordentlich sein. Auch hier hilft Freund Duett.

Mit der feinen Häkelspitze lässt sich der Restfaden ganz artig auf der Rückseite (oder Innenseite) des Strickstücks durch die Maschen fädeln. Einmal hin, einmal zurück, fertig! Einfach, sauber und schnell.

… und Häkeln klappt natürlich auch!

Natürlich kann man mit der Häkelspitze auch prima häkeln. Die Krebsmaschenkante von meinen Sneakersocken habe ich mit dem Duett hergestellt. Anders als beim Stricken, häkele ich sehr fest, deshalb finde ich die eher spitze Häkelnadel beim Duett ebenfalls sehr praktisch.

Gewinnt ein addiDuett!

Addi war so freundlich, mir ein addiDuett zur Verlosung zur Verfügung zu stellen. Gewinnt also ein addiDuett in der Stärke 3.0!

Und so geht’s:

Wer kann wie teilnehmen?

Teilnehmen können alle ab 18 Jahren mit einer deutschen Lieferadresse. Ihr könnt hier auf dem Blog, auf Facebook und / oder Instagram teilnehmen.

Die Teilnahme auf mehreren Plattformen erhöht die Gewinnchancen. Allerdings wandert pro Plattform jeweils nur ein Kommentar in die Verlosung – ihr könnt also maximal drei Lose bekommen.

Die Verlosung startet heute, am 14.05.2019 und geht bis Donnerstag, den 16.05.2019, 23:59 Uhr. Am Freitag, den 17.5. erfolgt die Ermittlung des Gewinners.

Teilnahme über den Blog:

Hinterlasst einen Kommentar zu diesem Post:

  • womit euch das addiDuett am meisten überzeugen kann, oder ob ihr das Duett evtl schon kennt und mögt

Teilnahme über Instagram:

  • Folgt mir auf Instagram @frausonnenburg
  • Hinterlasst einen Kommentar unter dem Originalpost ODER schreibt einen eigenen Post und erzählt, womit euch das addiDuett am meisten überzeugen kann, oder ob ihr das Duett evtl schon kennt und mögt.
  • Wenn ihr einen eigenen Post schreibt, verlinkt mich bitte mit @frausonnenburg und taggt den Kommentar mit #addiduett, damit ich eure Kommentare finde.

Teilnahme über Facebook:

  • Postet auf Facebook unter dem Originalbeitrag, womit euch das addiDuett am meisten überzeugen kann, oder ob ihr das Duett evtl schon kennt und mögt.
  • Ich würde mich freuen, wenn Ihr meiner Seite auf Facebook folgen würdet, auf die Gewinnchance hat das aber keinen Einfluss

Weitere Hinweise

Die Auslosung erfolgt per Random.org und die/ der glückliche Gewinner*in wird von mir per PN bzw Mail auf der Plattform kontaktiert, auf der sie/ er teilgenommen hat.

Der Versand erfolgt auf dem günstigsten Postweg (ggf. unversichert), der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die im Zuge des Gewinnspiels gesammelten Adressdaten der/des Gewinner*in werden von mir selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nach Versand des Gewinns gelöscht.

Verlinkt zu Creadienstag Dings von DienstagCaros FummeleyLiebste MaschenMaschenfein: auf den Nadeln